Irgendwann träumt jeder Outdoorer davon, sein eigenes Floß zu bauen. Oder sogar eine Blockhütte. outdoor verrät, wo Sie es lernen können. Und auch die Kinder dürfen mit ran!
Irgendwann träumt jeder Outdoorer davon, sein eigenes Floß zu bauen. Oder sogar eine Blockhütte. outdoor verrät, wo Sie es lernen können. Und auch die Kinder dürfen mit ran!
outdoor hat drei Tipps, wie Sie die Wildnis genießen und mit einem selbst gebauten Floß oder einer Blockhütte als Basislager neu entdecken können. Beispielsweise im schwedischen Branäs, wo Sie aus ein paar Dutzend Baumstämmen und etwa zweihundert Meter Seil unter fachkundiger Anleitung Ihr eigenes Floß bauen. Auf diesem gleiten Sie dann mit einer beschaulichen Geschwindigkeit von etwa 2km/h den Fluss Klarälven hinunter.
Oder wie wäre es mit einem Blockhüttenseminar? Konrad Gallei aus dem hessischen Haunetal vermittelt die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundlagen wie Holzwahl, Konstruktionsarten, Säge- und Hobeltechniken in einem einwöchigen Grundkurs. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig.
Abenteuerspaß für Groß und Klein bieten auch Wildniscamps im Allgäu: Bauen und basteln inmitten der Allgäuer Berge, wie etwa im Fuchscamp zwischen Obermaiselstein und Fischen.
Buchtipp
Stamm auf Stamm. Umfassende Informationen und Tipps rund um das Thema Blockhüttenbau liefert dieses Fachbuch:
Blockhäuser und Hütten selbst gebaut, Sven-Gunnar Håkansson, Verlag Th. Schäfer 2007, 284 Seiten, 36,90 Euro.
Für Kinder gibt es wohl keinen schöneren Spielplatz als Wiesen und Wälder. Wie man dort ein paar Tage lebt, erfahren die Kleinen im Fuchscamp zwischen Obermaiselstein und Fischen.
Unter fachkundiger Anleitung der Wildnisschule Allgäu lernen sie spielerisch, wie man einen Unterschlupf baut, im improvisierten Ofen Brot backt, Pfeil und Bogen bastelt oder eigenes Spielzeug herstellt. Für Kinder ab acht Jahre.
Steckbrief
Wer sich im schwedischen Branäs aus ein paar Dutzend Baumstämmen und etwa zweihundert Meter Seil sein eigenes Floß baut, kann stolz sein – und dann die beschauliche Fahrt auf dem Fluss Klarälven genießen.
Die rund 100 Kilometer lange Strecke von Branäs nach Gunnerud dauert eine Woche; auch kürzere Touren sind möglich. Übernachtet wird auf dem Floß oder an selbst gewählten Uferplätzen.
Steckbrief
Konrad Gallei lebte fünf Jahre in der Wildnis des kanadischen Yukon-Territoriums und lernte dort die Kunst des Blockhüttenbaus. Seine rund 30-jährige Erfahrung gibt er bei Seminaren im hessischen Haunetal weiter.
Im einwöchigen Grundkurs vermittelt er die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundlagen wie Holzwahl, Konstruktionsarten, Säge- und Hobeltechniken. Vorkenntnisse nicht nötig.
Steckbrief