Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Wiesen Schaumkrauts.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Wiesen Schaumkrauts.
Pflanze: Wiesen Schaumkraut
Lateinischer Name: Cardamine pratensis
April bis Juni
Wächst in feuchten Wiesen, Wäldern, Gräbern und an Ufern. Kommt an ihren Standorten häufig vor. Die Pflanze bevorzugt lehmige Böden. In gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel
Schmeckt leicht bitter und ähnlich scharf wie Kresse. Die Pflanze eignet sich daher gut, um Salate zu verfeinern oder Kräuterquark herzustellen. Sowohl Blüten als auch Blätter und Stängel sind essbar. Gehackte Blätter schmecken auch auf Butterbrot.
Blätter und Blüten (getrocknet) als Tee aufgegossenen sollen Rheuma lindern.
Teils finden sich an den Pflanzen kleine Schaumnester. Sie entstehen durch Zikaden, die eine schaumartige Flüssigkeit absondern. In diesem Schaum wachsen die Larven heran. Im Volksmund heißen diese Nester auch Kuckucksspeichel oder Hexenspucke. Vor dem Verzehr der Pflanze diese Nester unbedingt abspülen.