Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Wiesen-Knöterichs.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Wiesen-Knöterichs.
Pflanze: Wiesen-Knöterich
Lateinischer Name: Polygonium bistorta
Wurzel: August/September, Blätter: vor der Blüte besonders gut, aber auch im Rest des Jahres möglich
Gilt in einigen Bundesländern in Deutschland als gefährdet. Wächst auf feuchtem Boden auf Wiesen und in Au-, Laub- und Laubmischwäldern in gemäßigten Zonen. Zeigerpflanze für nasse Böden. Liebt Humusböden. Regionen: Europa, Asien, Alaska
In der Küche verwendet man die Blätter als Wildspinat, für Aufläufe, als Blattroulade, Kräuter-Creme oder Salat.
Als Tee bei Hals- und Rachenschmerzen. Als Mittel gegen Durchfall wird die Wurzel kleingeschnitten, abgekocht und als Sud getrunken. Zwei Esslöffel Wurzel reichen für ein Liter Wasser.
Wiesen-Knöterich ist auch als Schlangen-Knöterich bekannt aufgrund seiner schlangenähnlichen Wurzel.