Die kalten Monate haben ihren ganz eigenen Zauber, doch fordern längere Wintertouren und eisige Temperaturen auch ihren Tribut - besonders an Extremitäten wie den Füßen. Wie Sie der Kälte gegensteuern, lesen Sie hier.
Die kalten Monate haben ihren ganz eigenen Zauber, doch fordern längere Wintertouren und eisige Temperaturen auch ihren Tribut - besonders an Extremitäten wie den Füßen. Wie Sie der Kälte gegensteuern, lesen Sie hier.
Am meisten Wärme geht bei Kälte über Kopf und Hals verloren. Wer sie schützt, lässt dem Körper Energie für Rumpf und Extremitäten – Grüße an die Füße!
Auch während des Gehens mit den Zehen wackeln. Das hilft nicht mehr? Dann die Zehenwärmer von Thermopad nehmen. Sie halten fünf Stunden, 1,59 Euro/Paar. Infos: www.thermopad.de
Zu den wärmsten Socken auf dem Markt zählen die Woolpower 800 aus Merino-Kunstfaser-Gemisch. Sie sind dick, passen aber in die Wanderstiefel. www.woolpower.de
Gute Erfahrungen hat outdoor mit den Redhot-Einlegesohlen von Superfeet gemacht. Sie speichern Fußwärme und geben sie wieder ab. Infos: www.superfeet.com
In den Schlafsack legt man sich den Wassersack – befüllt mit auf dem Kocher erhitztem Wasser.