Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Weißen Taubnessel.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Weißen Taubnessel.
Pflanze: Weiße Taubnessel
Lateinischer Name: Lamium album
April bis Oktober, Blätter am besten im Sommer pflücken und die oberen, zarten Blätter verwenden
Weit verbreitete Pflanze. Gilt als Stickstoffanzeiger. Wächst in Unkrautfluren, an Mauern, Hecken, Wegesrändern und Bahndämmen. Regionen: Europa, Asien
Erlebt ein Comeback als Wildgemüse. Die Blätter lassen sich wie Spinat dünsten. Sie schmecken aber auch roh als Salat. Die Blüten schmecken süß und sind eine hübsche Garnitur für Obstsalate und Quarkspeisen.
In der Volksheilkunde bei Frauen gegen Weißfluss eingesetzt sowie bei Husten und Blähungen.
Die Pflanze heißt im Volksmund auch Bienensaug. Das ist irreführend, denn die Blütenform ist auf Hummeln ausgelegt. Andere Taubnessel-Arten wie Goldnessel, Gelbe Taubnessel oder Rote Taubnessel lassen sich in der Küche ähnlich verwenden wie die Weiße Taubnessel.