Ob in den Alpen oder in den Weiten des Nordens: Nicht überall ziehen Wege durch die Landschaft. outdoor erklärt, wie Sie auch ohne Markierungen Ihren Weg finden.
Ob in den Alpen oder in den Weiten des Nordens: Nicht überall ziehen Wege durch die Landschaft. outdoor erklärt, wie Sie auch ohne Markierungen Ihren Weg finden.
Sich souverän durch wegloses Steilgelände zu bewegen ist zum einen Übungssache, zum anderen eine Frage der richtigen Ausrüstung: Trekkingstöcke etwa erleichtern genauso das Fortkommen im Steilen wie stabile Bergschuhe mit grober Profilsohle. Ebenso wichtig wie die richtige Ausrüstung sind Taktik und Technik. Versuchen Sie, bereits von Weitem eine mögliche Route durch das Gelände auszumachen. Meist lassen sich Steilanstiege mit etwas Abstand besser einsehen, als wenn man direkt darunter steht.
Eisflächen, Schuttflanken und Felswände sind Hindernisse, die Sie im Aufstieg möglichst umgehen.
Wird es Ihnen zu steil, wählen Sie einen Zickzack-Kurs. Führt er über Gras oder Schnee, die Sohlen am besten mit den Außenkanten bergseitig fest eindrücken, auf Schutt mit der Schuhspitze auf möglichst große Steine steigen.
Große Steine bleiben bei Belastung eher liegen als kleine – erst recht, wenn man sie sehr weit bergseitig belastet. Auf Fels und mit Steigeisen im Eis oder Schnee hingegen immer die ganze Sohle aufsetzen!