Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Wasserminze.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Wasserminze.
Pflanze: Wasserminze
Lateinischer Name: Mentha aquatica
Die Pflanze kann die gesamte Vegetationsperiode gesammelt werden. Zum Trocknen am besten kurz vor der Blüte ernten.
Wächst an Ufern, Bachläufen, auf Nasswiesen und in Flachmooren. Gedeiht bevorzugt auf feuchten, schlammigen Böden. Regionen: Europa, Nordafrika, Westasien
Eignet sich zur Herstellung eines Minztees. Frische Blätter harmonieren im Sommer gut mit Erfrischungsgetränken und sind mit Limettensaft eine traumhafte Kombination. Gut auch als Würze für Salate, Nudel- und Fischgerichte.
Als Tee, Umschlag oder Öl. Soll bei Magenbeschwerden und Verspannungen helfen. Teils auch in Kosmetikprodukten zur Hautreinigung verarbeitet. Sorgt für frischen Geschmack im Mund.
Ist milder als die gewöhnliche Pfefferminze. Die Blätter haben allerdings einen intensiven Minzgeruch.
Nicht während der Schwangerschaft verzehren. Kleinkindern und Babys kein Minzöl dicht vor die Atemwege halten, da es reizend wirken kann.