Moderne Bergstiefel sind nur etwas schwerer als Wanderschuhe, besitzen aber einen schützenden Schaft, eine weit bis an die Zehen reichende Schnürung für perfekte Passform sowie eine kantenfeste Sohle. Hier die Details eines guten Bergschuhs im Überblick.
Bergstiefel im Test 2013
Alle Schuhtests auf einen Blick
Synthetikmaterial
Salewa
outdoor Bergstiefeltest 2013
Je leichter ein Schuh, desto agiler und unbeschwerter trägt er sich. Deshalb bestehen die meisten modernen Bergstiefel überwiegend oder komplett aus leichten, abriebfesten Kunstfasermaterialien.
Die besten Wanderschuhe im Test - Top50
Blockierösen
Salewa
outdoor Bergstiefeltest 2013
Blockierösen verhindern ein Durchrutschen der Senkel. Somit lässt sich der Schuh bedarfsgerecht und je nach Bereich unterschiedlich fest schnüren, etwa für den Aufstieg oben locker und unten fest.
Die besten Wanderschuhe im Test - Top50
Kletterzone
Salewa
outdoor Bergstiefeltest 2013
Ein unprofilierter Bereich an der Sohlenspitze ("Climbing Zone") bietet beim Klettern am Fels viel Grip und Feingefühl. Am besten in Verbindung mit einer an dieser Stelle schwach ausgeprägten Dämpfung.
Die besten Wanderschuhe im Test - Top50
Gummimanschette
Salewa
outdoor Bergstiefeltest 2013
Die Gummimanschette ist bei Bergstiefeln Pflicht, auch an Trekkingstiefeln findet man sie. Der kräftige Rand schützt den Schuhschaft vor Beschädigungen durch Felskontakt - der beim Bergsteigen und -wandern unvermeidlich ist.
Die besten Wanderschuhe im Test - Top50
Stabilisator
Benjamin Hahn
Bergstiefel im Test 2013
Beim Klettern und Kraxeln steht man meistens nur mit der vorderen Sohlenkante auf kleinen Felsleisten. Damit sich die Sohle auf dieser kleinen Standfläche nicht durchbiegt und abrutscht, muss auch der Dämpfungskeil hart sein.
Die besten Wanderschuhe im Test - Top50
Kipphebelaufnahme
Benjamin Hahn
Bergstiefel im Test 2013
Eine kleine Plastikkante an der Ferse ermöglicht die Verwendung der weit verbreiteten und besonders komfortablen Halbautomatik-Steigeisen. Sie besitzen einen Hebel an der Ferse, mit dem sie sich im Nu anbringen lassen.
Wanderschuhe putzen und pflegen - unsere Tipps
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: