Welche Features zu einer guten Wanderhose gehören, erklären wir hier.
Welche Features zu einer guten Wanderhose gehören, erklären wir hier.
Zwiebelprinzip - so kleiden Sie sich richtig
In den Beinabschluss integrierte Haken, die man in die Schnürsenkel einhängt, schaffen ein feste Verbindung von Schuh und Hose – praktisch bei Matsch, Schnee und Nässe. Verstärkungen innen an den Beinabschlüssen bewahren die Hose vor frühzeitigem Verschleiß.
Hosen für Berg- und Trekkingtouren im Test
Lässt sich der Beinabschluss mittels Reißverschluss und am besten auch Knopfleiste in der Weite verstellen, passt er auch über dicke Trekking- oder Tourenskistiefel. Dabei kann man ihn so eng einstellen, dass er beim Tragen von Halbschuhen nicht herumschlabbert.
Hosen für Berg- und Trekkingtouren im Test
Eine praktische Sache ist die Verstellung der Bundweite mittels Klett: So kann man auf einen Gürtel verzichten. Ein elastischer Bund sowie Gürtelschlaufen sollten ebenfalls vorhanden sein – dann sitzt die Hose selbst dann, wenn man auf Tour ein paar Kilos verliert.
Hosen für Berg- und Trekkingtouren im Test
Schubtaschen zum Händewärmen sind Pflicht und an jeder Testhose vorhanden. Auf eine Hecktasche kann man beim Wandern verzichten - mit geschultertem Rucksack erreicht man sie eh nicht. Wichtig hingegen sind geräumige Beintaschen - für Handy, Riegel & Co.
Hosen für Berg- und Trekkingtouren im Test