Warm anziehen: So schützt man sich vor der klirrenden Kälte
Schutz vor Kälte auf Wintertouren

Outdoor-Touren machen selbst bei arktischen Temperaturen Spaß - wenn man sich passend kleidet und richtig verhält. outdoor gibt Tipps zu wärmender Kleidung und Ausrüstung bei klirrender Kälte.

od-0116-intructor-warm-halten-teaser
Foto: Benjamin Hahn

Warum nicht auch bei knackigem Frost eine ausgedehnte Tour machen? Am besten in Verbindung mit einem Picknick oder Zelten im Schnee. Was sich verwegen anhört, ist im Grunde nur eine Frage der Vorbereitung – und der richtigen Vorgehensweise. "Viele ziehen sich vom Start weg zu warm an, weil ihnen kalt ist. Genau darin liegt das Problem", erklärt Christoph Haas, der auch bei minus 30 Grad noch wandern, campen und sogar bergsteigen geht. »Kaum in Bewegung, fängt man dann an zu schwitzen, wodurch die Unterwäsche durchnässt. Die Folge: Es wird kalt auf der Haut«, erklärt der Experte.

Er empfiehlt daher, sich so zu kleiden, dass einem anfangs zu kalt ist. "Sobald man auf Touren kommt, stimmt die Temperatur meist", so Haas. Wenn nicht, dann kann man immer noch Wärmeschichten an- oder ausziehen – wenn man sich entsprechend gekleidet hat: Oft wird nur Unterwäsche plus Fleecejacke plus Funktionsjacke oder Wärmejacke angezogen – hier lässt sich kaum etwas wegnehmen, ohne dass einem gleich deutlich zu kalt wird. Er rät deshalb zu vielen, sehr dünnen Lagen. Also etwa einem Langarmhemd auf der Haut, darüber ein T-Shirt, dann eine dünne Lage Stretchfleece, darüber eine Weste plus eventuell noch Softshell und Funktionsjacke als Außenlage. Wichtig dabei ist, dass sämtliche Schichten aus schnell trocknendem Material bestehen, also aus Synthetik oder einem Woll-Mix. Nur wer so gut wie nie ins Schwitzen kommt, greift zu Wäsche aus Wolle.

Und für die Pausen?
Dafür sollte man eine Daunenjacke sowie eine kurze Überhose einpacken. Außerdem einen kleinen Systemkocher, der Trinkgefäß, Brenner und Kartusche in einem Gehäuse vereint und schnell eine heiße Suppe oder einen leckeren Kaffee bereiten kann.

Unsere Tricks gegen die Kälte im Detail:

Den Durchblick behalten

od-0116-intructor-warm-halten-sichtschutz
Benjamin Hahn
0116 intructor warm halten

Eine Skibrille schützt die Augen bei starker Kälte sowie bei Schneetreiben und erhält somit die Sicht. Achten Sie auf eine beschlaghemmende Ausrüstung und orange gefärbte Gläser, sie machen Konturen im Schnee besser sichtbar.

Was Warmes auf der Haut tragen

od-0116-intructor-warm-halten-beinkleider-002
Benjamin Hahn
0116 intructor warm halten

Kleiden Sie sich bei starker Kälte immer nach dem Zwiebelprinzip – mit möglichst vielen (dafür dünnen) Schichten. Als erste Schicht dient immer lange Unterwäsche: bei Schnellfrierern aus Wolle, sonst aus Kunstfaser(mix).

Kälteschleusen dicht machen

od-0116-intructor-warm-halten-dicht-machen
Benjamin Hahn
0116 intructor warm halten

Tragen Sie am besten Hosen mit schmalem Beinabschluss oder solche, deren Beinweite Sie eng an den Schuhschaft anpassen können. So verhindern Sie, dass Kälte in die Hose kriecht oder Schnee in die Schuhe rieselt.

Snacks und Akkus warm halten

od-0116-intructor-warm-halten
Benjamin Hahn
0116 intructor warm halten

Frostige Temperaturen lassen nicht nur viele Müsliriegel steinhart gefrieren, sondern schwächen auch die Batterien und Akkus von Kamera, Smartphone & Co. Verstauen Sie deshalb Müsliriegel und Energiespeicher körpernah.

Überhose tragen

od-0116-intructor-warm-halten-beinkleider
Benjamin Hahn
0116 intructor warm halten

Mit Isolierfasern gefüllte Shorts sind ideal, um sie in Pausen oder bei besonders knackigem Frost über die Hose zu ziehen. Ideal eignen sich Modelle, die sich über durchgängige Seitenzipps öffnen und so leichter anziehen lassen.

Den Atem anwärmen

od-0116-intructor-warm-halten-maskerade
Benjamin Hahn
0116 intructor warm halten

Ein dampfdurchlässiges Tuch über Mund und Nase gezogen, wärmt die Atemluft. Das schont die Bronchien, schützt vor aufgesprungenen Lippen und Erfrierungen an Nasenspitze oder Wangen – die dafür besonders anfällig sind.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023