Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Sauerklees.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Sauerklees.
Pflanze: Sauerklee
Lateinischer Name: Oxalis acetosella
Frische Blätter: April bis September
Wächst oft gruppenweise in schattigen Laub- und Nadelwäldern. Gedeiht gut auf sauren, humosen Böden. Regionen: gesamte Nordhalbkugel
Die Blüte ist eine hübsche, essbare Dekoration für Salate. Junge Kleeblätter schmecken zitronig und dienen als Beigabe zu Salaten oder Gemüse.
Soll als Tee Sodbrennen lindern.
Die Pflanze diente früher zum Färben von Textilen. Sie ist übrigens botanisch nicht mit den Kleearten verwandt, obwohl der Name dies vermuten lässt.
Nicht täglich und nicht im Übermaß essen. Sauerklee enthält reichlich Oxalsäure, deren Salze (Oxalate) in großen Mengen schwach giftig sind.