Pflanze: Rotbuche
Lateinischer Name: Fagus sylvatica
Beschreibung
- Größe: bis zu 40 m hoher Baum
- Blätter: grün, eiförmig, Rand leicht wellig und behaart
- Stamm: glatte Rinde
- Frucht: Buchecker, dreikantige Nüsse mit brauner Haut und innen weiß, sitzen meist zu weit in einem Fruchtbecher aus Holz, der weiche Stacheln hat
- Blütezeit: April bis Mai, Baum blüht erst ab einem Alter von etwa 15 Jahren
Sammelzeit
Bucheckern im September sammeln
Verbreitung
Unser wichtigster Laubbaum. Wächst in Wäldern sowie am Straßenrand. Setzt sich gegen andere Arten durch und verdrängt diese. Mag nährstoffreichen Boden und Lehmboden. Wächst in Höhen bis zu 1500 Metern. Regionen: Mitteleuropa
Zubereitung
Blätter und Bucheckern können in der Küche verwendet werden. Die Blätter schmecken würzig und eigenen sich als Salatbeilage. Junge Blätter sind nicht so bitter wie ältere. Die Bucheckern schmecken nussig und sind sehr fetthaltig. Man kann sie auch rösten.
Anwendung
In der Heilkunde nicht häufig eingesetzt.
Merkmale/Besonderes
Nur Rotbuchen, die älter als 40 Jahre sind, tragen Bucheckern.
Unbedingt beachten/Vorsicht
Bucheckern nur in kleinen Mengen genießen.