Ich möchte auf einer zweiwöchigen Zelttour auf Island gerne meinen Daunenschlafsack benutzen. Was muss ich dabei beachten?
Ich möchte auf einer zweiwöchigen Zelttour auf Island gerne meinen Daunenschlafsack benutzen. Was muss ich dabei beachten?
Jakob Harbichler, per E-Mail
Am wichtigsten ist der Schutz vor Nässe. In einem wasserdichten Packsack (z.B. Ortlieb PS 10) bleibt der Schlafsack nicht nur bei Regen trocken, sondern auch dann, wenn Sie den Rucksack in einer Pfütze abstellen oder das Trinksystem leckt. Des Weiteren müssen Sie den Schlafsack häufig lüften, vor allem morgens nach dem Aufstehen. Ist das Wetter länger schlecht und kalt, sollten Sie einen VBL (Vapour Barrier Liner) benutzen: Ein luftdichtes Inlet, das die Daunen vor Körperfeuchtigkeit schützt. Darin schläft man zwar etwas klamm (lange Unterwäsche tragen!), doch ist es längst nicht so unangenehm, wie es sich anhört.
Weiterlesen: