Die innovativsten Produkte aus den Bereichen Wandern, Berg- und Wintersport.
Die innovativsten Produkte aus den Bereichen Wandern, Berg- und Wintersport.
Über 2000 Aussteller aus knapp 50 Ländern präsentierten auf der ispo Winter 2008 in den vergangenen Tagen ihre Produkte. Auf der weltweit größten Messe für Sportartikel und Sportstyle in München waren vier Hallen exklusiv dem Thema Outdoor gewidmet.
Eine Fachjury, der auch outdoor-Testredakteur Frank Wacker angehörte, prämierte aus der großen Flut an neuen Outdoor-Produkten sechs herausragende Innovationen mit dem ispo Outdoor Award 2008. Wir stellen Ihnen diese Produkte vor - darunter ein Wanderschuh mit Glaspartikeln in der Sohle, eine Outdoor-Hose mit eingearbeitetem Klettergurt und ein innovatives Lawinen-Airbag-System. Gemeinsamkeit aller ausgezeichneten Produkte: Sie sorgen für mehr Sicherheit im Sport.
Die neuartige Prisma-Brille entlastet die Nackenmuskulatur der Sichernden beim Klettern. Denn ab sofort kann der Partner am Fels beobachtet werden, ohne dass der Kopf während des gesamten Zeitraumes in einer Überstreckung bleiben muss. So fallen auch kurzfristige Nach-unten-Gucker zur Entspannung der überbeanspruchten Halswirbelsäulenmuskulatur weg. Außerdem kann der Sichernde bei gleicher Kopfhaltung wie ohne Prisma-Brille dichter an der Wand stehen - was im Falle eines Sturzes des Vorsteigers erhebliche Vorteile für Kletterer und Sichernden bedeutet.
Lekis neuer Teller "Twister" ist 360° frei drehbar und ideal für den Geländeeinsatz bis zu 45° Hangneigung, ohne dass die sonst übliche Aushebelwirkung einsetzt. Darüber hinaus wirkt dies auch als Rückdrehsicherheit. Vorteil: Das ungewollte Zusammenrutschens des Unterteils wird dadurch minimiert. Zusätzlich kann die Tellergröße durch drei verschiedene Aufsatzringe ohne Werkzeug mit einem Schiebemechanismus perfekt an jede Schneeart angepasst werden. Im Wintertourenbereich werden die zwei Stockmodelle Air Ergo 2 und 3 mit dem neuen Twister ausgestattet.
Das neue, von Rossignol patentierte System ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Freeride-Team und der Firma Cilao, Spezialist bei der Entwicklung von Klettergurten. Der integrierte Gurt kann nicht aus der Hose entfernt werden und ist mit 94 Gramm (bei Hosengröße M) extrem leicht. Die Hose selbst ist aus Stretch gefertigt, wasserdicht und atmungsaktiv und schützt somit gegen Kälte, Wind, Schnee und Regen.
Der grob profilierte IceGrip-Sohlengummi ist dabei ebenso lange haltbar wie herkömmliche Laufsohlen. Grund: Die Glas-Technologie wird nicht nur auf der äußersten Schicht eingesetzt, sondern das gesamte Gummiprofil der IceGrip-Zonen besteht aus der griffigen Mischung.
Der Schuh ist für Herren und Damen mit jeweils eigenem Leisten erhältlich und hat ein sehr warmes und wasserdichtes Gore-Tex-Futter.
Die Ultra Belt wurde speziell für schnelle Fortbewegung und Ausdauerwettkämpfe entwickelt. Der neue Stirnscheinwerfer bietet dem Sportler für die gesamte Dauer der Aktivität eine extrem leistungsstarke und regulierbare Leuchtkraft (350 Lumen) sowie einen breiten Lichtkegel mit hoher Leuchtweite. Die Lampe, die ausgezeichneten Halt am Kopf verspricht, wiegt nur 230 Gramm und ist äußerst robust für den Einsatz bei jedem Wetter und allen denkbaren Aktivitäten gebaut.
Die Schweizer Yan Berchten und Pierre-Yves Guernier haben mit dem Snowpulse ein neuartiges Lawinen-Rettungssystem entwickelt. Das Airbag-System wird entweder mit Rucksack angeboten oder kann in Zukunft auch in andere Rucksäcke integriert werden.
Durch Ziehen an einer Schlaufe wird das luftbasierte System ausgelöst. Innerhalb von drei Sekunden wird er Gefährdete durch den 150-Liter-Airbag um Kopf und Nacken geschützt. Gleichzeitig bildet sich ein Hohlraum um den Kopf des Verschütteten der im Raum zum Atmen lässt. Praktisch: Der Sauerstoff-Zylinder des Snowpulse kann immer wieder nachgefüllt und das System dadurch neu eingesetzt werden.
Für den Snowpulse gab’s auf der ispo gleich zwei Auszeichnungen: den BrandNew und den Outdoor Award.