Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Hängebirke.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Hängebirke.
Pflanze: Hängebirke
Lateinischer Name: Betula pendula
Blätter: Mai und Juni
Rinde: März bis April und Oktober bis November
Birkensaft: März bis Mai
Bevorzugt nährstoffarmen, sauren Boden. Braucht Licht, aber wenig Wasser. Wächst in Laub- und Mischwäldern, auf Brachen, Schutt, Moor, in Heiden und in Parkanlagen. Regionen: Europa, Asien
Kleingehackt schmecken die jungen Blätter gut in Frischkäse oder Rührei. Sie sind reich an Vitamin C und eigenen sich auch als Zutat für Salate. Keine alten Blätter verwenden – diese sind oft bitter.
Birkenblättertee soll harnableitend wirken und bei Nierensteinen helfen. Birkensaft gibt es als Haarmittel gegen Schuppen.
Die Birke gilt als Sinnbild des erwachenden Frühlings. Am 1. Mai wird vielerorts eine Birke als Maibaum aufgestellt, um den Frühling zu feiern.
Bei Herz- und Nierenschwäche auf Birkentee verzichten.