Pflanze: Gundermann
Lateinischer Name: Glechoma hederacea
Beschreibung
- Größe: bis 15 cm hoch,
- Blätter: wintergrün, herzförmig, kahl, gekerbter Rand
- Stängel: kriechend oder aufrecht, vierkantig, bildet an den Knoten oft Wurzeln, unter- oder oberirdische Ausläufe, die über 1 m lang werden können
- Blüte: violett, zwei- bis fünfblättrige Blütenstände stehen in den Achseln der Blätter
- Blütezeit: von April bis Juni/Juli
Sammelzeit
Ende März bis Juni/Juli
Verbreitung
Bevorzugt auf Wiesen, Weiden, in feuchten Wäldern und an Wegesrändern. Fühlt sich die Pflanze wohl, kommt sie an einem Standort häufig vor. Regionen: Europa, Asien, Nordamerika (eingebürgert)
Zubereitung
Die Blätter schmecken herb und leicht scharf. Eignet sich als Gewürz für Suppen, Salate, Kräuterbutter oder Quark. Die Blüten sind süß und dekorativ. Wer die Stiele in Apfelsaft zusammen mit Melisse und Minze ziehen lässt, hat am nächsten Tag eine leckere Limonade. Tipp: Gundermann hat einen dominanten Geschmack. Daher zuerst nur mit kleinen Mengen würzen.
Anwendung
In Volksmedizin angewandt. Soll entzündungshemmend und harntreibend wirken.
Merkmale/Besonderes
Früher zur Konservierung von Bier genutzt.
Unbedingt beachten/Vorsicht
Für viele Tiere giftig.