Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Gewöhnlichen Frauenmantels - volkstümlich auch als "Alchemistenkraut" bezeichnet.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Gewöhnlichen Frauenmantels - volkstümlich auch als "Alchemistenkraut" bezeichnet.
Pflanze: Gewöhnlicher Frauenmantel
Lateinischer Name: Alchemilla vulgaris
Kraut: von Mai bis August
Die Pflanze ist weit verbreitet auf feuchten Wiesen, in lichten Wäldern, auf Schutthalden, an Wegrändern und Gebüschen. Wächst teils teppichartig. Bevorzugt lichte bis halbschattige Standorte und feuchte, nährstoffreiche Böden. Regionen: Europa, Nordamerika, Asien, Sibirien, Grönland
Das Kraut schmeckt bitter. Kann in geringen Mengen in Kräutermarinaden zu Fleischgerichten gereicht werden oder Fruchtschorlen einen Frischekick verpassen.
Als Tee aufgegossen oder als Sitzbad bei Frauenleiden eingesetzt – etwa bei Blutungen, im Wochenbett oder bei Beschwerden in den Wechseljahren. Enthält natürliche Stoffe, die ähnlich wie Progesteron wirken sollen. Soll zudem Magen- und Darmerkrankungen lindern.
Volkstümlich als Alchemistenkraut bezeichnet, wie auch der lateinische Name „Alchemilla“ andeutet.