Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Gemeinen Ochsenzunge.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Gemeinen Ochsenzunge.
Pflanze: Gemeine Ochsenzunge
Lateinischer Name: Anchusa officinalis
Möglichst junge Blätter im Frühjahr sammeln. Die sind schmackhafter.
Die Pflanze gedeiht an Wegrändern, auf Wiesen, in Weinbergen, an Äckern und auf Schuttplätzen. Sie gilt in einigen deutschen Bundesländern als gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Liebt Sonne und bevorzugt warme, trockene Kies- und Sandböden. Region: Europa (gemäßigte Zonen)
Die Blätter lassen sich klein geschnitten im Salat verwenden oder wie Spinat als Gemüse zubereiten. Am besten schmecken sie in Kombination mit anderen Wildkräutern – sie haben keinen starken Eigengeschmack. Schon die alten Römer berichten, dass man die Wurzel der Pflanze in Wein einlegen kann. Angeblich zaubert das fröhliche Stimmung.
Wird nicht als Heilpflanze verwendet
Aus der Wurzel lässt sich ein Farbstoff für Lebensmittel herstellen. Er ist intensiv rot.
Das Kraut der Pflanze enthält Stoffe, die hoch dosiert giftig wirken können.