Ob unterwegs oder im Garten: mit Freunden um ein Lagerfeuer zu sitzen sorgt für eine besondere Atmosphäre. Fünf Gründe, wieso ein Lagerfeuer immer gut ankommt, gibt es hier.
Ob unterwegs oder im Garten: mit Freunden um ein Lagerfeuer zu sitzen sorgt für eine besondere Atmosphäre. Fünf Gründe, wieso ein Lagerfeuer immer gut ankommt, gibt es hier.
Um 800 Grad Celsius herrschen in einem Holzfeuer - kein Wunder, dass man es in seiner Nähe auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt lange aushält.
Seit Urzeiten bilden Feuer den zentralen Treffpunkt von Lagern. Wahrscheinlich lernten Frühmenschen schon vor einer Million Jahre, wie man brennbares Material anzündet.
Mehr als einen angespitzten Zweig braucht man nicht, um Stockbrot, Würstchen (auch vegetarisch) oder Marshmallows schnell gegart zu haben.
In die Flammen zu blicken wird niemals langweilig. Weil das jeder weiß, ist es auch völlig in Ordnung, einfach mal eine Weile schweigend das Feuer zu beobachten.
Insekten mögen Rauch nicht sonderlich, und den intensiven Geruch der eigenen Klamotten nimmt man selbst zum Glück erst am Tag darauf wahr.