Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Feld-Thymians.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Feld-Thymians.
Pflanze: Feld-Thymian
Lateinischer Name: Thymus pulegioides
Juni bis Ende August
Tipp: An sonnigen Tagen hat die Pflanze das beste Aroma.
Wächst oft teppichartig, besonders an sonnigen Standorten mit sandigem Boden. Gedeiht auf Wiesen, Feldern, an Wegrändern sowie in kargen Gebirgslandschaften. Regionen: Europa, Sibirien
Aus den Blättern ohne Stiel lässt sich hervorragend Kräuterbutter herstellen. Für eine Butter (200 g) etwa eine Handvoll kleingehackte Blätter nehmen. Feld-Thymian schmeckt etwas milder als Gartenthymian, kann generell aber für die gleichen Gerichte verwendet werden: Passt zu Fleisch, Fisch und Kartoffeln
Auszüge aus dem getrockneten Kraut sollen bei Husten wohltuend auf Lunge und Bronchien wirken. Pflanze soll auch die Verdauung positiv beeinflussen. Oft auch als Tee angewandt oder als Salbe bei Hautproblemen.
Enthält ätherisches Öl mit Inhaltsstoffen wie Thymol, Carvacrol und Cymol.