Pflanze: Feld-Kresse
Lateinischer Name: Lepidium campestre
Beschreibung
- Größe: 20 bis 40 cm hohes Kreuzblütengewächs
- Blätter: grün, ungeteilt, gezähnt, stängelumfassend, im unteren Bereich der Pflanze weich behaart, länglich, zum Blattstiel schmaler werdend
- Stängel: kräftig, aufrecht wachsend, kurzbehaart
- Blüte: weiß, strahlig, 4 Kelchblätter, 6 Staubblätter, Früchte sind stark zusammengedrückte, eiförmige Schoten
- Blütezeit: Blütezeit von Juni bis Juli
Sammelzeit
Blätter: im Frühling
Verbreitung
Wächst auf Brachen, Äckern, an Wegrändern und auf Schutt. Regionen: Europa, Vorderasien
Zubereitung
Die ganze Pflanze findet in der Küche Verwendung. Die Blätter schmecken als Suppeneinlage, Salat und verfeinern Quark und Frischkäse. Die unreifen Schoten und Samen dienen als senfartiges Würzmittel. Keimlinge lassen sich an einem hellen Ort auf einem Stück angefeuchtetem Küchenpapier ziehen.
Anwendung
Enthält viel Vitamin A und C. Soll den Appetit anregen und blutreinigend wirken.
Merkmale/Besonderes
Feld-Kresse enthält viele Senföle, die für den scharfen Geschmack verantwortlich sind. Je älter die Pflanze, desto höher ist der Anteil an Senfölen. Ältere Pflanzen sind daher schärfer als jüngere Pflanzen.