Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Echten Eibisch.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Echten Eibisch.
Pflanze: Echter Eibisch
Lateinischer Name: Althaea officinalis
Wurzel im Frühjahr oder Herbst ausgraben. Blüten von Juli bis September pflücken. Blätter nach der Blütezeit sammeln, dann ist der Schleimgehalt am höchsten.
Kommt auf feuchten Böden vor. Liebt warme Lagen und salzhaltigen Untergrund. Gilt als Salz- und Basenanzeiger. In einigen Bundesländern stark gefährdet oder bereits ausgestorben. Regionen: Europa, Asien
Aus der Pflanze wurden ursprünglich die Süßspeise Marshmallows hergestellt. Blüten und junge Blätter können Salate ergänzen. Früher aß man auch die kohlehydratreiche Wurzel. Sie gilt allerdings nicht als besonders schmackhaft.
Die enthaltenen Schleimstoffe in Wurzeln und Blättern sollen Reizhusten lindern. Pflanze ist oft in Hustentee enthalten.
Der Begriff Marshmallow leitet sich vom Artenamen der englischen Pflanze ab und heißt übersetzt Sumpf-Malve.
Gefährdete Pflanze.