Tested on Tour im Herbst: outdoor hat sich wieder intensiv einigen Produkten gewidmet und diese dem Praxistest unterzogen. Lesen Sie hier, wie Rucksack, Softshellhose, Kocher, Fernglas & Co. dabei abgeschnitten haben.
Tested on Tour im Herbst: outdoor hat sich wieder intensiv einigen Produkten gewidmet und diese dem Praxistest unterzogen. Lesen Sie hier, wie Rucksack, Softshellhose, Kocher, Fernglas & Co. dabei abgeschnitten haben.
Weitere Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter
1020 Gramm wiegt er (entfernt man Deckelfach, Hüftgurt und Tragesystem, sogar nur 620 Gramm). Die Ausstattung fällt dennoch üppig aus:
Pickelhalterungen, vier wirksame Kompressionsriemen, Deckeltasche (4 l) mit Innenfach und ein Trinkblasenfach samt -ausgang. Beim Hillwalking in Schottland und auf Hochtouren im Wallis bewies der Speed 30 zudem sehr hohen Tragekomfort, vor allem wenn man die Tragesystem-Alu-Strebe auf Rückenform trimmt. Dann sitzt der Leichtrucksack passgenau am Rücken und lässt sich perfekt kontrollieren – wichtig in steilen Abschnitten. Die eingeschränkte Belüftung nimmt man dafür in Kauf.
- ultraleicht
- hoher Tragekomfort
- praxisgerechte Ausstattung
- geringe Ventilation
Weitere Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter
Das Schoeller Cold-Black-Material dampft nicht nur gut ab, sondern heizt sich bei Sonneneinstrahlung kaum auf, weil es Wärme- und UV-Strahlung reflektiert. Auch der Nässe-, Kälte- und Windschutz liegen auf hohem Niveau, so dass sich die Hose vielseitig verwenden lässt. Fürs Bergsteigen ist sie ideal, trägt sie sich doch im sonnigen Tal genauso gut wie in eisigen Höhen und bietet eine hochfunktionelle Ausstattung: Kantenschutz, Beintaschen, abzippbare Gamaschen aus luftdurchlässigem, schneedichtem Stoff und Schnürsenkelhaken gegen hochrutschende Hosenbeine. Das rechtfertigt den saftigen Preis von 300 Euro.
- sehr komfortabel
- extrem vielseitig
- top Ausstattung
- relativ hoher Preis
Weitere Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter
Mit Wasser getränkt, kühlt der Mantel durch Verdunstung. Sein dreilagiger Meshstoff speichert so viel Feuchtigkeit, dass der Kühleffekt – je nach Hitze – einige Stunden anhält, bevor weitere Wassergaben nötig werden. Sitz, Bewegungsfreiheit und Verarbeitung des in sechs Größen erhältlichen Mantels sind tadellos.
- hoher Kühleffekt
- bewegungsfreundlicher Sitz
- einwandfreie Verarbeitung
- in sechs Größen erhältlich
Weitere Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter
Mit seiner 10-fachen Vergrößerung holt es weit Entferntes nah heran, und zwar klar, hell und brillant bis an den Rand. Im Trekkingalltag schützen Gummierung und Dichtungen vor Stößen, Staub und Nässe, nur gut fixierbare Schutzkappen für die Gläser fehlen. Fein: Das Gewicht liegt mit 270 Gramm noch im Rahmen.
- sehr gute optische Leistung
- geringes Gewicht und kleines Packmaß
- robust und tourentauglich ausgerüstet
- sicher fixierbare Schutzkappen fehlen
Weitere Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter
Letztere verhindert das Anbrennen, nimmt aber – wie alle Beschichtungen – Geschmack an und ist kratzempfindlich. Auf Tour ist das weniger ideal. Bei der Kocherbasis handelt es sich um einen standsicheren Gasbrenner mit Piezozünder und aufsetzbarem, etwas klapprigem Windschutz. Fein: Der Kocher brennt kräftig (ein Liter kocht in 3 Min.) und sparsam (11 g/l; üblich sind 15–18 g). Das spart auf Tour schon mal eine Gaskartusche (370 g).
- kräftig und sparsam
- steht sicher am Boden
- nur mit Antihaft-Topf erhältlich
- klappriger Windschutz
Weitere Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter
Ideal, um Schnee aus dem Zelt zu fegen: das leichte, unzerbrechliche Kehrschaufel-Set von Outwell (125 g, 10 €). Wer mag, nutzt es natürlich auch im Sommer.
Klein verpackbares Ess-Set von Relags mit zwei Essschalen, zwei Bechern, Gewürzstreuer und einem Besteck. 310 g, 18 €.
Hilft, Waldbrände zu vermeiden und ist ein Muss für wandernde (Gelegenheits-)Raucher: der Relags-Reiseaschenbecher (4 €). Er ist kaum größer als ein Feuerzeug und wiegt 60 Gramm.
Grammzähler aufgepasst: Der hüftlange, federleichte Regenponcho Silcoat Cape von Integral Designs (140 g, 60 €) ist die perfekte Ergänzung zu Softshelljacken.
Weitere Produkte im Test:
Nichts verpassen: alle Highlights des outdoor-Magazins bei Twitter
Dank Twitter nichts verpassen: Alle Highlights aus dem outdoorCHANNEL bei Twitter