Der üppig ausgestattete Waypoint ist recht leicht, aber nicht ganz so robust. Die richtige Wahl für sporadische Einsätze.
Der üppig ausgestattete Waypoint ist recht leicht, aber nicht ganz so robust. Die richtige Wahl für sporadische Einsätze.
Testurteil
Trotz umfangreicher Ausstattung und seines üppigen Volumens bringt der Osprey Waypoint 85 nur 2650 Gramm auf die Waage – rund ein halbes Kilo weniger als die vergleichbare Konkurrenz im Feld. Die leichten Materialien sind aber nicht so robust, deshalb empfiehlt sich der Osprey Waypoint 85 eher für den Jahresurlaub und weniger für eine Weltreise. Der Reiserucksack trägt sich bequem und begeistert mit sicherem Sitz und sehr guter Belüftung, sein Daypack besitzt ein gepolstertes iPad-Fach.
Rucksack:
Zweikammerpacksack mit großer Frontöffnung und vielen Fächern. Könnte sich besser komprimieren lassen, die Seitentasche ist ideal für eine Trinkblase. Bis 20 Kilo Beladung trägt er sich sehr komfortabel, bietet die beste Belüftung im Feld und eine top Lastkontrolle.
Daypack:
Geräumig (17 l, 710 g), recht gute Belüftung, top Features. Zugriff am Rücken sicher, aber umständlich.
Qualität:
Top: Verarbeitung und Zipper, aber nicht so strapazierfähige Gewebe.
Preis | 220 Euro |
---|---|
Volumen | 65 + 17 l |
Gewicht | 2650 g |
Sonstiges | in mehreren Rückenlängen erhältlich |
Osprey Waypoint 85 im Vergleichstest
Der üppig ausgestattete Osprey Waypoint 85 ist recht leicht, aber nicht ganz so robust. Die richtige Wahl für sporadische Einsätze.