Bewertung:
Was uns gefällt:
gute Lastübertragung
äußerst variabel
viele Befestigungen
Was uns nicht gefällt:
Boden zu dünn
Fünf Monate lang begleitete mich der Variant durch die Anden – mal als Trekkingrucksack mit bis zu 26 Kilo Beladung, mal als Daypack oder Hochtourenrucksack. Wie das 52-Liter-Modell diesen Spagat schafft? Für kurze Ausflüge lassen sich Deckelfach und Hüftgurt schnell abnehmen, horizontale und vertikale Kompressionsriemen reduzieren das Volumen auf Daypack-Größe. Auf längeren Touren finden Seil, Pickel, Zelt und Co. dank vieler Befestigungsmöglichkeiten außen Platz. Einziges Manko: Der Boden könnte etwas stärker sein.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Technische Daten
Preis | 180 Euro |
Gewicht | 1570 g |
Testdauer | ausprobiert 24 Monate |