Testurteil

Außerdem bietet das überarbeitete Tragesystem eine sehr gute Lastkontrolle – ohne den Oberkörper allzu sehr einzuengen. Eine praxisgerechte Ausstattung, die einfache Bedienung und das sehr gute Volumen-Gewichts-Verhältnis runden das stimmige Gesamtpaket ab. Vor dem Kauf sollte man den Gregory aber gründlich ausprobieren, denn je nach Hüftform drückt der Hüftgurt schmerzhaft.
Passform:
Variabel, drei Rückenlängen und verschiedene Gurtgrößen.
Ausstattung:
Recht üppig: Frontfach mit Zugriff zum Packsack, top Kompressionsriemen; Dokumentenfach fehlt.
Bedienung:
Sehr gut, nur einige Zipper könnten noch etwas geschmeidiger laufen.
Ideale Beladung:
Eignet sich bis 45 Kilo Zuladung.
Preis | 280 Euro |
Volumen | 81 + 15 l |
Gewicht | 2850 g |
*Die Gewichtung der Bewertungskriterien ist folgende: Tragekomfort: 60 Prozent; Ausstattung: 15 Prozent; Bedienung: 10 Prozent; Volumen/Gewicht: 5 Prozent; Qualität: 10 Prozent.
Komfort

Lastübertragung

Flexibilität

Kontrolle

Belüftung

Trageverhalten
Ausstattung
Bedienung
Volumen/Gewicht
Qualität
Gregory Palisade 80 im Vergleichstest
Fazit
Wem der Hüftgurt passt, bekommt mit dem Palisade einen der besten Schwerlastrucksäcke.