Testurteil

Der überarbeitete Gregory Alpinisto 50 trägt sich bequem, und die geniale Schultergurtfixierung am unteren Ende sorgt beim Klettern für eine top Kontrolle. Allerdings schränkt der jetzt recht steife Rücken die Bewegungsfreiheit etwas ein. Sehr gute Noten gibt es dagegen für die Ausstattung und Bedienung. Ohne Rückenplatte, Biwakmatte, Deckel und Hüftgurt zählt der Gregory Alpinisto 50 zu den leichtesten Modellen im Feld.
Praxis/Ausstattung: Effektiv zu komprimierender Einkammerpacksack, der sich über einen Seitenzip fast ganz öffnen lässt. Seitenfach, Hüftgurttäschchen sowie großer, weit zu öffnender Deckel (6 l).
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Technische Daten
Preis | 220 Euro |
---|---|
Packvolumen | 60 l (54 l) * |
Gewicht | 1630 g |
Gewicht min. | 1050 g |
Sonstiges | Drei Rückenlängen, das genaue Anpassen des Alurahmens verbessert die Trageeigenschaften. |
* Erste Zahl: Gesamtvolumen (Packsack mit evtl. vorhandener Erweiterung, Deckel und weitere Fächer). In Klammern: Packsack + Erweiterung (falls vorhanden)
Trageverhalten
Komfort
Lastübertragung
Flexibilität
Kontrolle
Belüftung
Praxis/Ausstattung
Volumen zu Gewicht
Material/Verarbeitung
Gregory Alpinisto 50 im Vergleichstest
Fazit
Grammzählern und ambitionierten Alpinisten wiegt der Deuter Guide 45+/40+ SL zu viel, für weniger leistungsorientierte Bergfüchse ist der langlebige Allrounder eine gute Wahl.