Testurteil
Der frisch auf den Markt gekommene Kata 45 der kanadischen Edelschmiede Arcteryx übernimmt die Rolle des SUV im Feld. Der Einkammerrucksack eignet sich für Hütten-, Berg- und Skitouren oder zum Eisklettern. Der Arcteryx Kata 45 glänzt mit rückenahem Sitz und hoher Kontrolle, in puncto Belüftung muss man aber Abstriche machen: Um Vereisung vorzubeugen, besteht der Rücken aus wenig luftigem Stretchstoff. Der gepolsterte Boden ist extrem abriebfest und das zweigeteilte Deckelfach erleichtert es, im Arcteryx Kata 45 Ordnung zu halten.
Praxis
Große Fronttasche und gut gemachtes Deckelfach - das aber nicht höhenverstellbar ist. Seitliche Netztaschen dienen als Flaschenhalter. Der Arcteryx Kata 45 besitzt keine Regenhülle, ist aber problemlos zu bedienen.
Preis | 200 Euro |
---|---|
Volumen | 37 + 7 l |
Gewicht | 1670 g |
Sonstiges | In drei Längen (S,M, L) erhältlich; S ist ideal für Damen und Herren mit kurzem Rücken. Die ideale Beladung beträgt 15 Kilo. |
Arcteryx Kata 45 im Vergleichstest
Wer auf eine gute Ventilation verzichten kann, bekommt mit dem Arcteryx Kata 45 einen soliden, vielseitigen Bergrucksack für alle Jahreszeiten.