Zu den empfohlenen Bekleidungstipps für Touren bei Frost, Schnee und Eis gehören neben dem bekannten Zwiebelprinzip auch wintertaugliche Handschuhe, Funktionssocken und Kopfbedeckungen, sprich Mützen oder Beanies. Einige unserer aktuellen Favoriten aus unseren Tests zeigen wir in dieser Top-Liste:
Die besten Wintermützen im Detail

Kälteblocker von Fjällräven
Mütze oder Sturmhaube? Beides! Der breite Umschlag der Lappland Balaclava Cap von Fjällräven lässt sich nach unten klappen, um auch das Kinn und die Wangen vor eisigem Wind zu schützen. Gefertigt aus feinem Merinogarn, isoliert die Nordland-Kappe selbst noch in feuchtem Zustand (107 g, 55 €).

Warmes Fleececap von Mammut
Wenn draußen der Frost nur so knistert, schlägt die Stunde der Mammut Fleece Cap. Dank Futter aus Microfleece, windabweisendem Außenstoff sowie Ohren- und Nackenklappen mit dickem Fleecebesatz trotzt sie auch arktischen Temperaturen. Die Größe lässt sich über einen elastischen Zug anpassen (95 g, 55 €).

Multifunktionelle Mütze von Vaude
Ob beim Winterwandern, auf Skitour oder im Alltag: Die Vaude Monviso spendet behagliche Wärme. Dafür sorgt ein Mix aus recyceltem Polyacryl und Mulesing- freier Merinowolle (11 %), ergänzt durch ein Innenfutter aus angenehm weichem Fleece. Gut zu wissen: Vaude produziert klimaneutral (65 g, 37 €).

Winterbeanie von Mountain Equipment
Die dünne, hoch elastische Eclipse Beanie von Mountain Equipment überzeugt vor allem unter dem Ski-, Kletter- und Fahrradhelm. Aus blitzschnell trocknendem Fleece gefertigt, wiegt sie nur 30 Gramm und eignet sich dank kleinstem Packmaß auch gut zum Immer-Dabeihaben. Preis: 25 Euro.

Wendemütze von Smartwool
Lust auf einen neuen Look? Bitte schön: Die Thermal Merino von Smartwool kannst du wenden und damit zwischen zwei verschiedenen Designs wählen. Auch die inneren Werte überzeugen, heizt die stylische Haube aus feiner, doppellagiger Merinowolle Kopf und Ohren doch mächtig ein (60 g, 30 €).

Windblocker-Beanie von Montane
Montane kombiniert bei der Windjammer Halo Beanie eine luftige Merinowollmischung mit einem Gore-Tex-Infinium-Einsatz, der Wind im sensiblen Stirn- und Ohrenbereich blockt. Das Ergebnis: eine Mütze, die sich auf Bergtouren ebenso wohl fühlt wie beim Radeln und Wandern an frostigen Tagen (75 g, 30 €).

Klassische Strickmütze von Jack Wolfskin
Auf den ersten Blick sieht die Stormlock Pompom Beanie von Jack Wolfskin aus wie eine klassische Strickmütze. Auf den zweiten steckt sie voll nützlicher Funktionen wie etwa der winddichten und stark wasserabweisenden Texashield-Pro-Membran oder dem kuscheligen Fleece-Futter (130 g, 30 €).

Öko-Vorreiter von Sätila
"Aus alt mach neu" lautet die Devise bei der Strand von Sätila. Die mollig-warme Mütze wird aus einem Garn gestrickt, das zur Gänze aus wiederverwerteter Baumwolle und recyceltem Polyester besteht. Eine spezielle Stricktechnik spart außerdem Verschnitt und Stoffreste ein (110 g, 50 €).
Podcast: Nie wieder frieren!
Unser Ausrüstungsredakteur Frank Wacker gibt Tipps für einen gelungenen Winter outdoors:
Weitere Tipps für eure Winterausrüstung




