Wir haben unsere Testdatenbank durchforstet und die besten Leichtgewichte für Wander- und Trekkingtouren herausgefiltert.
Wir haben unsere Testdatenbank durchforstet und die besten Leichtgewichte für Wander- und Trekkingtouren herausgefiltert.
Daunenschlafsäcke aus der Helium-Linie von Mountain Equipment gehörten schon immer zu den dicken Empfehlungen ihrer Klasse. Der Mountain Equipment Helium 600 (ab 300 Euro) etwa wiegt 1090 Gramm und bietet einen sehr guten outdoor-Temperaturbereich von –4/–12°C Auch der Mountain Equipment Helium 400 (siehe Bild, 850 Gramm) verdiente in unseren Tests einen Kauftipp.
Zum Test: Mountain Equipment Helium 600
Zum Test: Mountain Equipment Helium 400
Obwohl die federleichte Therm-A-Rest Neoair Xlite kräftig raschelt, bleibt sie die erste Wahl für Grammzähler: Keine andere Isomatte in dieser Gewichtsklasse kann ihr in puncto Wärmeleistung und Liegekomfort das Wasser reichen. Gewicht: 335 g
Zum Test: Therm-A-Rest Neoair XLite
Ob volle oder fast leere Kartusche, ob warm oder eiskalt: Der Soto Micro Regular Stove feuert mit kräftiger, leiser Flamme. Ein sehr guter, leichter Kocher für alle Einsätze. Gewicht: 71 g (inkl. Piezozünder)
Zum Test: Gaskocher Soto Micro Regular Stove
Bei der The North Face Leonidas handelt es sich um die derzeit leistungsfähigste Ultraleichtjacke. Mit federleichten 300 g Gewicht schützt die 2,5-Lagen-Jacke sehr gut gegen die Unbilden der Natur.
Zum Test:The North Face Leonidas
Zuerst nur für eine Produktmeldung bestellt, begeisterte der Inov-8 X-Talon 212 die Testredakteure so sehr, dass sie ihm einen Editor's Choice Award verleihen. Eines der Lieblingsprodukte der outdoor-Redaktion 2014. Gewicht: 260 g (pro Schuh)
Trotz des geräumigen Schnitts und der hohen Wärmeleistung wiegt der Daunenschlafsack Yeti Passion 5 sehr wenig – die beste Wahl für komfortbewusste Grammzähler mit prall gefülltem Sparschwein. Gewicht: 800 g (Größe L)
Für zwei Personen zu knapp, aber als Einpersonenzelt ist es kaum zu schlagen – so das Fazit beim Editors Choice 2013. Das Sea-to-Summit-Zelt The Specialist Duo ist ultraleicht und glänzt mit einem winzigen Packmaß (rund 3 l; Länge: 25 cm; Liegelänge: 190 cm, Gewicht: 995 Gramm)
Zum Test: Sea to Summit The Specialist Duo
Der überarbeitete Trekkingrucksack Bach Lite Mare Classic (68 l) vereint Strapazierfähigkeit und geringes Gewicht mit top Trageverhalten. „Sitzt wie festgeklebt, aber lässt Bewegungsfreiheit; Hüftgurt, Schulterträger und Rückenauflage sind traumhaft bequem.“ Gewicht: 2000 g
Zum Test: Bach Lite Mare Classic
Lestra liefert mit dem Light Ultra 190 einen extrem leichten, kleinst verpackbaren und bequemen Sommerschlafsack zum fairen Preis. Gewicht: 445 g
Zum Test: Lestra Light Ultra 190
Kein Palast, aber ein extrem wetterfestes, solides und leichtes Zelt für Trekkingtouren bei jedem Wetter. Das Fjällräven Singi Lightweight 2 ist sehr einfach aufzubauen. Gewicht: 2240 g
Zum Test:Fjällräven Singi Lightweight 2
Nur 760 Gramm wiegt der Windrider Pack vom kleinen US-Leichtprofi Hyperlite Mountain Gear – extrem wenig für einen Rucksack mit 43 Liter Volumen. Und dennoch trägt sich der Rucksack selbst mit 15 Kilo noch komfortabel und sitzt wie festgeklebt.
Zum Test: Hyperlite Mountain Gear Windrider Pack
Sparsam, leicht und einfach im Handling: Der Edelrid Kiro Ti ist bei Kälte oder langen Brennzeiten zwar keine Rakete, aber ein sehr guter Allrounder zum fairen Preis. Gewicht: 72 g
Zum Test:Gaskocher Edelrid Kiro Ti
Das mit etwas Übung schnell aufzubauende MSR Nook bietet Platz für zwei sitzende Leute und überzeugte im Praxistest 2013 mit gutem Wind- und Nässeschutz – zudem ist es extrem leicht und klein verpackbar. Gewicht: 1590 g
Die Erfindung von Fleece zählt zu den Meilensteinen in der Outdoor-Welt. Und die Entwicklung geht weiter – das zeigt der Bitihorn Equaliser von Norrona, ein extrem leichter Fleecepullover (190 g). Der Pullover Norrona Bitihorn Equalizer trocknet schnell und macht jede Bewegung mit – ein Topteil für sportliche Outdoorer.
Zum Test:Norrona Bitihorn Equalizer
Sehr technischer und extrem leistungsfähiger Schuh für Outdoor-Aktivitäten aller Art. Den Multifunktionsschuh Adidas Fast R gibt es auch mit Gore-Tex und als halbhohe Variante. Gewicht: 380 g (pro Schuh)
Der Rucksack Arcteryx Alpha FL 45 hat im outdoor-Dauertest 2013/2014 viele Dutzend Bergtouren hinter sich – und sieht fast aus wie neu. Eines der Lieblingsprodukte der outdoor-Redaktion 2014. Gewicht: 645 g
Zum Test:Arc'teryx Alpha FL 45
Abrollverhalten und Schaftkonstruktion richten sich beim Ecco Biom Hike Goretex nach den neuesten biomechanischen Erkenntnissen. Auch der Knöchelhalt beeindruckt in dieser Gewichtsklasse: Selbst auf Bergtouren abseits fester Wege bot der Ecco Biom Hike genügend Halt. Gewicht: 650 g (pro Schuh)
Zum Test:Ecco Biom Hike Goretex
Mit dem neuen Superlight 2 Camp trifft Helsport ins Schwarze: Das ultraleichte Dreibogentunnelzelt bietet zwei Personen samt viel Gepäck Platz, auch zum Sitzen, was in dieser Klasse selten ist. Gewicht: 1860 g
Zum Test: Helsport Superlight 2 Camp
Trotz gerade mal 1360 Gramm überzeugt der Fjällräven Funas 45 durch seine Trageeigenschaften: Der Tourenrucksack vereint eine gute Lastübertragung mit sicherem Sitz und einer sehr ordentlichen Belüftung. Gewicht: 1320 g
Ein Paar Trekkingstöcke wiegt normalerweise um 500 Gramm und lässt sich für den Transport am Rucksack auf eine Länge von rund 70 Zentimeter zusammenschieben. Die Black Diamond Ultra Distance-Karbonstöcke halbieren diese Werte fast. Gewicht: 285 g (Paar, 110 cm Länge)
Zum Test: Black Diamond Ultradistance Poles
Der Norrona Bitihorn Aero100 mag zwar nicht ganz der leichteste Windbreaker auf dem Markt sein, dafür trägt er sich aber angenehmer als die Konkurrenz und trotzt selbst kräftigen Sturmböen. Gewicht: 90 g
Zum Test: Norrona Bitihorn Aero100
Ultraleichte Daunenjacken mit weniger als 300 Gramm Gewicht gibt es einige. So gut wie die Daybreak Hooded (280 g, 1,6 l Packmaß) von der High-End-Schmiede Feathered Friends isoliert aber keine Daunenjacke.
Zum Test: Feathered Friends Daybreak Hooded
Die derzeit leistungsfähigste leichte Kunstfaserjacke: Gerade einmal 290 Gramm wiegt das für Damen und Herren erhältliche Mountain Hardwear Thermostatic Hooded Jacket. Eines der Lieblingsprodukte der outdoor-Redaktion 2014.
Zum Test: Mountain Hardwear Thermostatic Jacket
Bis ins Detail durchdacht, sehr leicht und extrem robust – die Arcteryx Alpha SV setzt weiter Maßstäbe bei den Outdoor-Funktionsjacken. Gewicht: 505 g
Mittlerweile zu den Klassikern unter den Wanderschuhen gehört der Lowa Khumbu GTX. Ein Schuh, der sich deutlich leichter trägt, als er ist, was vor allem am perfekten Abrollen und seiner hohen Anpassungsfähigkeit liegt. Gewicht: 750 g (pro Schuh)