Was uns gefällt:
flach und leicht
inkl. Herzfrequenzmesser
mit TrackBack-Funktion
Was uns nicht gefällt:
umständliche Menüführung
Verlaufen fällt mit dieser GPS-Uhr schwer, denn dank Routenaufzeichnung, kann sie ihren Nutzer immer zum Ausgangspunkt zurückführen (TrackBack). Darüber hinaus navigiert die Uhr nach GPX-Dateien. Hinzu kommen elf Sportmodi und ein integrierter Herzfrequenzsensor. Mit der MySports-App gibt es auch ein hauseigenes Analysetool fürs Smartphone. Im Test hielt der Akku bei eingeschaltetem GPS-Modul etwa zehn Stunden durch. Auf mehrtägigen Trekkingtouren ist eine Powerbank also Pflicht. Schwächen zeigt die Uhr bei der etwas umständlichen Bedienung. Dafür überzeugt das Gehäuse mit seiner flachen und leichten Bauweise – die Uhr spürt man kaum am Arm. Ein drei Gigabyte großer Speicher für den Musikplayer, der Bluetooth- Kopfhörer bespielt, rundet das Paket ab. Die TomTom Adventurer ist eine gute GPS-Uhr mit Verbesserungspotenzial, bei der das Preis-Leistungs-Verhältnis aber stimmt.
Preis | 299 Euro |
---|---|
Gewicht | 55 g |
Testdauer | ausprobiert 3 Monate |