Testurteil

Kein Hersteller setzt so stark auf Routing wie MyNav beim 600 Professional. Die Basis dafür bilden ausnahmslos routingfähige Karten, die einem die Tourenplanung am GPS-Gerät erleichtern. Doch Vorsicht: Die vorgeschlagenen Strecken führen nicht immer über attraktive Wege, weshalb man den Verlauf mit Zwischenzielen anpassen sollte. Dann klappt die Zielführung problemlos – auf Wunsch sogar mit Sprachansage. Kritikpunkte? Die grobe Geländedarstellung der Deutschlandkarte und die simple Trackfunktion.
Display/Bedienung
Nach kurzer Einarbeitung problemlose Bedienung; mit Beleuchtung recht gut ablesbares Display.
Navigation
Gut: Routing und Sprachansage. Mäßig: fehlende Navigationsseite und eingeschränkte Trackfunktion.
Preis | 200 bis 600 € 649 Euro |
Abmessungen | 8 x 14 x 3 cm |
Gewicht | 300 bis 350 g 304 g |
Sonstiges | Karten: Vektor Speicher1: MicroSD (bis 32 GB) WP/R/T2: 20 000/unbegrenzt/unbegrenzt Routing: Outdoor und Straße Extras3: Topo D (Region), Sk, K, A |
1Interner Speicher/Speicherkarte, 2WP: Wegpunkt, R: Route, T(P): Track(-punkte) 3K: Kompass, A: Höhenmesser, PTM: Puls- und Trittfrequenzmesser, DD: drahtloser Datenaustausch zwischen Geräten, Ka: Kamera, TEu: Topokarte Europa (1:100 000), PV: Picture Viewer, DF: Diktierfunktion, MP3: MP3-Player, Sk: Straßenkarte (D, A, CH, I, SL)
Einsatzbereich

Empfang
Display/Bedienung
Navigation
Kartenqualität
Vielseitigkeit
Stromverbrauch
MyNav 600 Professional im Vergleichstest
Fazit
Sie scheuen die Tourenplanung am Computer? Dann sollten Sie sich das MyNav näher ansehen.