Der gewöhnungsbedürftigen Pistenperformance des Movement Jam Z-Line steht eine solide Leistung im Gelände gegenüber, so unser Test.
Der gewöhnungsbedürftigen Pistenperformance des Movement Jam Z-Line steht eine solide Leistung im Gelände gegenüber, so unser Test.
Hier lässt sich der Movement Jam Z-Line im Test vor allem in kurzen und mittleren Radien gut und sicher bewegen, wenn das Tempo nicht zu schnell wird. Auf der Piste erfordert er viel Einsatz und Konzentration von seinem Fahrer.
Einsatzbereich:
Prorider: 40%
Sportfahrer: 40%
Genießer: 20%
Preis | 799,95 (inkl. Bind.) Euro |
---|---|
Länge | 164, 173, 182 cm |
Taillierung | 136-85-117 mm |
Radius | 17 m * |
* bei 182 Zentimeter Länge.
Movement Jam Z-Line (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Der gewöhnungsbedürftigen Pistenperformance des Movement Jam Z-Line steht eine solide Leistung im Gelände gegenüber, so unser Test. Hier lässt sich der Ski vor allem in kurzen und mittleren Radien gut und sicher bewegen, wenn das Tempo nicht zu schnell wird. Auf der Piste erfordert er viel Einsatz und Konzentration von seinem Fahrer.
Welche Bekleidung brauche ich für Winterwanderungen? Welche Handschuhe...
WintersportFür noch mehr Individualität auf der Piste sorgt der neue Soggle...