Der Cloudbreak von Marmot spielt auf Anhieb in der Spitzenklasse der Kunstfaserschlafsäcke. Durch die hohe Wärmeleistung empfiehlt er sich für Touren in nasskalten Klimata.
Der Cloudbreak von Marmot spielt auf Anhieb in der Spitzenklasse der Kunstfaserschlafsäcke. Durch die hohe Wärmeleistung empfiehlt er sich für Touren in nasskalten Klimata.
Testurteil
Schon bei den outdoor-Isolationsjackentests glänzte Marmots Kunstfaser Thermal R mit enormer Leistungsfähigkeit. Seit diesem Jahr gibt es auch eine Schlafsacklinie mit Thermal-R-Füllung.
Beim Marmot Cloudbreak 20 handelt es sich um den wärmsten Schlafsack – was der Test bestätigt: Der Kunstfaserschlafsack isoliert fast so gut wie die besten Daunenmodelle im Feld und ist nicht allzu schwer. Außerdem fühlt sich der Marmot Cloudbreak 20 für ein Synthetikmodell erstaunlich kuschelig an, die stark isolierende Kapuze gefällt mit bequemem Sitz.
Preis | ab 200 Euro |
---|---|
Gewicht | 1.345 (Größe Regular) g |
Packmaß | 7,4 (Größe Regular) l |
Füllgewicht | 964 g/m² Thermal R (Größe Regular) |
Schnitt | Körperbetont, aber nicht zu eng. Größe reg passt bis 175 cm. Auch in Größe long erhältlich. 160 cm langer 2-Wege-RV. |
Marmot Cloudbreak 20 im Vergleichstest
Der Marmot Cloudbreak 20 spielt auf Anhieb in der Spitzenklasse der Kunstfaserschlafsäcke. Durch die hohe Wärmeleistung empfiehlt er sich für Touren in nasskalten Klimata.