Testbericht: Mammut Comfort Pump

OD-0213-Tested-on-Tour-Mammut-Comfort-Pump (jpg)
Foto: Hersteller

Bewertung:

Was uns gefällt:

 sehr hoher Schlafkomfort

 integriertes, rutschsicheres Kissen

 problemlose Handhabung

Was uns nicht gefällt:

 Isolation könnte noch besser sein

Pfiffig: Bei der Luftmatratze Mammut Comfort Pump ist das Kopfkissen Teil der Matte - und rutscht nicht weg. Die Mammut Comfort Pump besitzt eine eigene Kammer, so lässt sich die Dicke gut anpassen. Die Isomatte befüllt man mit der integrierten Handpumpe in unter zwei Minuten. Außerdem bügelt die sechs Zentimeter starke Mammut Comfort Pump Mat dicke Steine und Wurzeln weg, die Liegefläche geht selbst bei der kleinen Größe (176x51 cm) in Ordnung - so wie Gewicht und Packmaß (800 g, 31x14 cm). Weniger Verfrorene können die Mammut Comfort Pump Mat von Ende Frühjahr bis Anfang Herbst einsetzen (outdoor-Temperaturbereich: +8/0°C). Preis: 140 Euro.

Unsere Highlights

Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)

Technische Daten

Typ

nicht selbstaufblasend

Preis

140 Euro

Gewicht

800 g

Fazit

Die Isomatte Mammut Comfort Pump Mat überzeugte im outdoor-Praxistest 2013 vor allem durch den sehr hohen Schlafkomfort und der problemlosen Handhabung. Die Isolation könnte aber noch besser sein.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023