Testurteil
Im Vergleich zum Vorgänger wiegt der aktuelle Mammut Alpine UL 3-Season rund 25 Prozent mehr (1230 g). Die Wärmeleistung steigt aber nur um zehn Prozent. Dieser Nachteil wird durch die längere Lebensdauer wettgemacht. Eng geschnitten, eignet sich der Synthetikschlafsack für alle, die körperbetonte Schlafsäcke bevorzugen. Kritik gibt es für den nicht so angenehmen Innenstoff des Mammut Alpine UL 3-Season. Gelungen ist die passgenaue, bequeme Kapuze.
Schlafkomfort: Für schlanke Personen komfortabel; glatte, nicht so geschmeidige Stoffe. Nur knielanger Zip. Top Kapuzensitz.
Handhabung: Von den sehr gut zu bedienenden Zügen über den leichtgängigen Zipper bis hin zum Kompressionspack stimmt beim Mammut Alpine UL 3-Season alles.
Preis | ab 250 Euro |
---|---|
Gewicht | 1230 g |
Packvolumen | 7,4 l |
Füllung | OTI Micro |
Schnitt | eng geschnitten. In zwei Längen erhältlich: 180/195 (bis 175/190 cm). |
Mammut Alpine UL 3-Season im Vergleichstest
Nicht mehr ganz so leistungsfähig wie früher, bot der Mammut Alpine UL 3-Season noch immer eine starke Performance im Test 2015. Unser Kunstfaser-Tipp für alle, die enge Schlafsäcke mögen.