Der Ajungilak Alpine von Mammut zählt zu den leistungsfähigsten Kunstfaserschlafsäcken auf dem Markt. Er ist perfekt für nasskalte Klimata.
Der Ajungilak Alpine von Mammut zählt zu den leistungsfähigsten Kunstfaserschlafsäcken auf dem Markt. Er ist perfekt für nasskalte Klimata.
Testurteil
Unter Kunstfaserschlafsäcken glänzt der Ajungilak Alpine mit winzigem Packmaß und top Wärme-Gewichts-Verhältnis. Das liegt auch an der Verarbeitung: Weil die Füllung größtenteils geklebt und nicht vernäht wird, entstehen kaum Kältebrücken. Eine passgenaue Kapuze, der dicht schließende Wärmekragen und die dicke, eng anliegende Abdeckleiste halten die warme Luft im Schlafsack. Der knielange RV spart Gewicht und ist lang genug, um den Ajungilak Alpine als Decke zu nutzen. Einziger Kritikpunkt: Die Füllung fühlt sich nicht ganz so anschmiegsam an.
Schlafkomfort
Nicht so anschmiegsam. Wärmekragen/Kapuze sind bequem. Belüftung über Kapuze eingeschränkt.
Handhabung
Top – es gibt nichts zu verbessern.
Preis | 270 Euro |
---|---|
Gewicht | 1495 g |
Packmaß | 10,0 l |
Füllgewicht | 1020 g MTI14 |
Schnitt | Körperbetont, aber nicht zu eng. Eher kleines Fußteil. RV bis Knie (135 cm). Passt bis 190 cm. |
Mammut Ajungilak Alpine Winter im Vergleichstest
Der Ajungilak Alpine von Mammut zählt zu den leistungsfähigsten Kunstfaserschlafsäcken auf dem Markt. Er ist perfekt für nasskalte Klimata.