Das Safari zählt zu den günstigsten Modellen im Testfeld – und hat doch viel zu bieten.
Das Safari zählt zu den günstigsten Modellen im Testfeld – und hat doch viel zu bieten.
Testurteil
Das Safari verfügt über einen sensiblen Empfang, eine intuitive Bedienung über Touchscreen und Tasten und clevere Navigationsfunktionen auch ohne Outdoor-Routing. Jedoch könnten sich die Karten etwas flotter zoomen lassen. Top dagegen: Auf das Safari lassen sich Navigationsprogramme wie etwa MagicMaps Scout installieren, mit denen man die Rasterkarten von MagicMaps oder Kompass verwenden kann.
Display/Bedienung
Logische Bedienung und gut ablesbares Display, aber teilweise recht kleine Schrift.
Navigation
In jeder Situation problemlose Navigation mit Routen und Tracks.
Preis | 339,- Euro |
---|---|
Abmessungen | 6 x 13 x 3 cm |
Gewicht | 235 g |
Kartensystem | Vector/Raster² |
Wegpunkte/Routen/Tracks | 4000/500/100 |
Routing | Straße |
Extras | Kompass, Höhenmesser, Picture Viewer, Diktierfunktion, MP3-Player, Videoplayer |
2) mit Zusatzprogrammen (z.B. Magic Maps Scout, Ozi Explorer CE)
Lowrance Endura Safari im Vergleichstest
Das Endura Safari erweist sich als sinnvoll ausgestatteter Allrounder für Touren aller Art.