Bewertung:
Was uns gefällt:
schnell und extrem sparsam
auch bei Kälte oder fast leeren Kartuschen gute Leistung
sehr geringes Gewicht und Packmaß, umfangreiches Zubehör
Was uns nicht gefällt:
teuer in der Anschaffung
Testurteil

Systemkocher mit Wärmetauscher liegen im Trend. Kein Wunder, sie punkten mit minimalem Packmaß und gutem Windschutz. Außerdem senkt der in den Topfboden integrierte Wärmetauscher den Verbrauch. Und da Topf und Kocher in der Regel miteinander verbunden werden, verrutscht nichts. Jetboil, der Pionier dieser Systeme, hat 2011 zwei ganz heiße Eisen im Feuer: den aus Titan hergestellten Sol Ti sowie den Sol. Er besteht aus gehärtetem Aluminium. Dank integriertem Druckminderer sind ihre Brenner für den Betrieb mit niedrigerem Gasdruck optimiert, was die Leistungsfähigkeit bei Frost, beim Schneeschmelzen oder im Betrieb mit recht leeren Kartuschen enorm steigert – so das Ergebnis Dutzender Testtouren.
Ob Wintercampen bei leichten Minusgraden in den heimischen Gefilden oder Bergtouren in den Alpen und den Rocky Mountains, ob volle oder fast leere Kartuschen, die zwei Jetboils heizten munter vor sich hin. Messungen im outdoor-Labor bestätigen die top Performance: Beide bringen 0,5 Liter Wasser in gut zwei Minuten zum Kochen, der Verbrauch liegt bei extrem sparsamen 12 Gramm pro Liter kochendes Wasser. Trotzdem gibt es kleine Unterschiede: Die Titanversion wiegt noch weniger (240 statt 295 Gramm) und lässt sich etwas leichter aus der Verriegelung am Kocher lösen. Der Sol (155 €; Sol Ti: 186 €) kostet dafür nicht ganz so viel. Empfehlenswert sind aber beide!
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Topfgröße | 800 ml |
Gewicht | 240 g |
Preis | 155 Euro |
Fazit
Die Titanversion Jetboil Sol Ti wiegt weniger (240 statt 295 Gramm) und lässt sich etwas leichter aus der Verriegelung am Kocher lösen. Der Sol (155 €; Sol Ti: 186 €) kostet dafür nicht ganz so viel. Empfehlenswert sind aber beide!