Testbericht: Garmin Oregon 550t

Das perfekte Gerät für GPS-Enthusiasten, die keine Kompromisse eingehen möchten.

OD Garmin Oregon 550t

Testurteil

Testsieger-Logo: Testsieger

Für Sie ist das Beste gut genug? Dann könnte Ihnen das Oregon 550t gefallen. Ob Empfang, Handling oder Ausstattung, der Test­sieger erfüllt hohe Ansprüche. Touchscreen und Routingfunktion sind ebenso selbstver­ständ­lich wie der drahtlose Austausch von Tracks und anderen Daten mit kompatiblen Garmin-Geräten. Ebenfalls praktisch: integrierte Kamera und vorinstallierte Europakarte im Maßstab von 1:100000. Sie kommt auf dem hochauflösenden Display mit plastischer Darstellung optimal zur Geltung.

Display/Bedienung
Intuitive Touchscreen-Bedienung; sehr hochauflösendes, mit Beleuchtung gut ablesbares Display.

Navigation
Ausgereifte Navigation mit Routen und Tracks, dazu Routing mit zahlreichen Karten – perfekt!

Technische Daten

Preis

200 bis 600 € 579 Euro

Abmessungen

6 x 11 x 3 cm

Gewicht

bis 250 g 204 g

Sonstiges

Karten: Vektor/(Raster) Speicher1: 850 MB/MicroSD WP/R/T2: 2000/200 (à 250 WP)/ 200 (à 10 000 TP) Routing: Outdoor und Straße Extras3: TEu, K, A, PTM, DD, Ka, PV

1Interner Speicher/Speicherkarte, 2WP: Wegpunkt, R: Route, T(P): Track(-punkte) 3K: Kompass, A: Höhenmesser, PTM: Puls- und Trittfrequenzmesser, DD: drahtloser Datenaustausch zwischen Geräten, Ka: Kamera, TEu: Topokarte Europa (1:100 000), PV: Picture Viewer, DF: Diktierfunktion, MP3: MP3-Player, Sk: Straßenkarte (D, A, CH, I, SL)

Einsatzbereich

OD Einsatzbereich Garmin Oregon
outdoor
Einsatzbereich Garmin Oregon

Empfang

Display/Bedienung

Navigation

Kartenqualität

Vielseitigkeit

Stromverbrauch

Garmin Oregon 550t im Vergleichstest

Fazit

Das perfekte Gerät für GPS-Enthusiasten, die keine Kompromisse eingehen möchten.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 07.03.2023

Abo ab 49,99 €