Das GPSmap 62s tritt die Nachfolge des legendären Garmin-Klassikers GPSmap 60CSx an – und begeistert auf Anhieb. Ob überragender Empfang, helles, sehr gut ablesbares Display oder pfiffige Tastenbedienung, der Testsieger setzt Maßstäbe.
Das GPSmap 62s tritt die Nachfolge des legendären Garmin-Klassikers GPSmap 60CSx an – und begeistert auf Anhieb. Ob überragender Empfang, helles, sehr gut ablesbares Display oder pfiffige Tastenbedienung, der Testsieger setzt Maßstäbe.
Testurteil
Routing ist ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit, neben Vektor- auch Rasterkarten zu nutzen. Die lange Batterielaufzeit macht den vielseitigen GPS-Lotsen außerdem zur top Wahl für ausgedehnte Wandertouren oder Trekkingabenteuer.
Display/Bedienung
Pfiffige Menüführung; Display oft selbst ohne aktivierte Beleuchtung exzellent ablesbar.
Navigation
Ausgereifte, sehr vielseitige Navigationsfunktionen inklusive Routing.
Preis | 399,- Euro |
---|---|
Abmessungen | 6 x 16 x 4 cm |
Gewicht | 205 g |
Kartensystem | Vector/Raster |
Wegpunkte/Routen/Tracks | 2000/200/200 |
Routing | Outdoor und Straße |
Extras | Kompass, Höhenmesser, drahtloser Datenaustausch zwischen Geräten, Puls- und Trittfrequenzmesser, Karabiner-Clip |
Garmin GPSmap 62s im Vergleichstest
Sie stehen auf Tastenbedienung? Dann ist das »62er« die beste Wahl – ein echtes Topmodell!