Testurteil
Das Schnäppchen im Test 2015 zeichnete sich durch sichere Zielführung mit Routen und Tracks aus. Dank des einfachen, gut strukturierten Menüs hat man die Bedienung des Arival Teasi Pro GPS-Gerätes flugs im Griff. Nachteile? Der integrierte Akku des Arival Teasi Pro reicht nur bei zeitweise gedimmtem Monitor für lange Tagestouren. Dafür lassen sich die vorinstallierten OSM durch detailreiche Karten von Kompass und MagicMaps ergänzen.
Bedienung:
Das klare, intuitive Menü und der große Touchscreen des Arival Teasi Pro machen das Handling zum Kinderspiel. Fummelige Tasten.
Display:
Hochauflösender, mit Beleuchtung jederzeit sehr gut ablesbarer Monitor.
Navigation:
Ob Route oder Track, das Arival Teasi Pro Navi führt anschaulich und zuverlässig ans Ziel. Einfache Track-Aufzeichnung.
Karten:
Große Auswahl an teils vorinstallierten, einfachen OSM-Karten. Karten von Kompass und MagicMaps lassen sich auf das Arival Teasi Pro GPS-Gerät laden.
Preis | 180 Euro |
---|---|
Packmaß | 7 x 11 x 2 cm |
Gewicht | 169 g |
Kartensystem | OSM Europa, Amerika |
Wegpunkte/Routen/Tracks | unbegrenzt |
Routing | unbegrenzt |
Extra | Höhenmesser/Barometer, Kompass, Routing, integrierter Akku, Trainingsfunktionen, Bikehalter |
Arival Teasi Pro im Vergleichstest
Das Arival Teasi Pro erweist sich als unkomplizierter und preiswerter GPS-Guide für nicht zu anspruchsvolle Wander- und Biketouren.