Spektakuläre Bilder aus dem Film "Sliding Fire": Drei Freerider bei ihrer Abfahrt vom Vulkan Mount Yasur ...
Spektakuläre Bilder aus dem Film "Sliding Fire": Drei Freerider bei ihrer Abfahrt vom Vulkan Mount Yasur ...
Die The North Face Team-Fahrer Sam Smoothy, Victor de Le Rue und Xavier de Le Rue haben mit ihren Skiern und Snowboards einen Berg der ganz anderen Art befahren. Denn der Mount Yasur auf der Südpazifischen Insel Vanuatu ist ein aktiver Vulkan. Im neuen Film „Sliding Fire“ rasen die drei Freerider hier auf einer dicken Schicht aus Asche ins Tal. Dabei lassen sie sich auch von herumfliegendem, geschmolzenem Gestein und Staubstürmen nicht aufhalten.
Vor der Abfahrt wurde der Vulkan erstmal begutachtet. Und keine Frage: er ist definitiv respekteinflößend.
Die drei Freerider reisten mit Equipment von The North Face und übernachteten dementsprechend im The North Face Homestead Dome 3.
Auch von ihrem Schlafplatz aus zeigt sich die Macht und Gewalt des Vulkans. Nach einer mehr oder weniger ruhigen Nacht beginnt der Aufstieg.
Am Fuße des Vulkans wird schon mal getestet, wie sich die Ski auf der Ascheschicht verhalten, ehe es dann downhill ernst wird.
Der Aufstieg ist anstrengend, doch die Hoffnung auf eine gute Abfahrt spornt an.
Sam Smoothy sagt später über die Abfahrt: "Für mich war das alles sehr surreal, als ob man das auf keinen Fall tun sollte. Deine Ski laufen einfach nicht normal und es ist sehr anstrengend. Du versuchst Deinen gesamten Körper anzuspannen, um alles zusammenzuhalten. Dazu kommt noch die mentale Seite – man hört den lebendigen Vulkan hinter sich, wenn man in der Nähe des Gipfels steht."
Dennoch lassen sie sich auch von herumfliegendem, geschmolzenem Gestein und Staubstürmen nicht aufhalten. "Der Boden vibriert unter den Füßen und Du starrst nach oben in einen Sturm aus Asche und Steinen, der gerade auf Dich herabregnet. Das Ganze wird dann noch vom Wind angepeitscht und man versucht nur noch das umherfliegende Gestein zu sehen, bevor es dich trifft.", schildert Smoothy das Erlebnis.
Und trotzdem darf es gerne noch ein zweites Mal sein. Bei diesem Foto vom Aufstieg wird die karge Gewalt des Vulkans deutlich.
Trostlos sieht es aus, völlig im Kontrast zum rein-weißen Schnee. Diese extremen Herausforderungen verlangten auch dem Equipment einiges ab, das während des Trips ganz schön ramponiert wurde.
Smoothy erklärt: "Meine Skier wurden total ruiniert und bis zum Kern
abgewetzt. Die Drohnen wurden bei ihren Flügen durch die Aschewolken
regelrecht vermöbelt, aber das schlimmste waren die Kameras. Die Linsen
wurden zerkratzt und die Objektive ließen sich kaum noch einstellen, weil sie
voller kleiner Steinchen und Asche waren. Alles musste zurückgeschickt
werden, um es zu reinigen und zu reparieren, weil es völlig kaputt war."
Und doch war es das alles im Nachhinein wert. Das ganze Erlebnis ist unter dem Titel "Sliding Fire" ab dem 14. Februar 2017 als Film zu sehen.
Weitere Infos zur Expedition gibt es auch auf www.thenorthface.de.