Mit der GoPro Hero6 Black und der neuen Fusion hat GoPro ab Herbst 2017 gleich zwei heiße Eisen im Feuer – alle Infos und ein Video zu den beiden neuen Actioncams hier ...
Mit der GoPro Hero6 Black und der neuen Fusion hat GoPro ab Herbst 2017 gleich zwei heiße Eisen im Feuer – alle Infos und ein Video zu den beiden neuen Actioncams hier ...
Die neue GoPro Hero6 Black soll die bisher beste und anwenderfreundlichste GoPro Kamera sein. Herzstück ist der neue GP1-Prozessor, durch den die GoPro Hero6 ein völlig neues Leistungsniveau mit Auflösungen von bis zu 4K60 und 1080p240 erreichen soll. Optisch bleibt es beim Look des Vorgängermodells GoPro Hero 5, mit Display auf der Rückseite – allerdings kommt die neueste GoPro Hero Actioncam mit verbesserter Video-Stabilisierung und 3 x schnellerer Übertragungsgeschwindigkeit via WLAN.
Ebenfalls neu auf dem Markt für 2017: die wasserdichte 5.2K Kamera Fusion, die nun wurde offiziell vorgestellt wurde. Sie soll sphärische Aufnahmen ermöglichen und ist mit üblichen GoPro Halterungen kompatibel. Darüber hinaus erweitert GoPro die Produktpalette um weitere neue Halterungen sowie Zubehör und macht den Follow-Modus mit einem Update für Karma-Drohnen verfügbar.
Die GoPro Hero6 Black nimmt mit einer Auflösung von bis zu 4K60 und 1080p240 auf und kommt im gewohnt robusten, wasserdichten Design des Vorgängers. Über die GoPro App sollen Abenteuer in nur wenigen Schritten in QuikStories Videos verwandelt und einfach mit der Welt geteilt werden können. Detailreiche Bildwiedergabe und satte Farben – auch in Umgebungen mit wenig Licht – zählen laut GoPro zu den Stärken der Hero 6-Actioncam. Die neue digitale Zoomfunktion soll den Nutzer zudem jetzt noch näher ans Geschehen bringen.
Technische Features der GoPro Hero6 Black:
Preis: 569,99 Euro
QuikStories ist ein App-Feature, das es einfach macht, kurze fertig geschnittene Videos von Abenteuern zu teilen. Hero6 ist für QuikStories mit 3x schnellerem WLAN optimiert. So werden die Aufnahmen schnell von der GoPro auf ein Smartphone übertragen, auf dem die GoPro App automatisch ein QuikStories Video erstellt.
Die neue GoPro Fusion Kamera nimmt die komplette Umgebung in 5.2K Qualität auf – gleichzeitig soll die Gimbal-ähnliche Bildstabilisierung Aufnahmen unglaublich flüssig machen. Die GoPro App hilft bei der Wiedergabe sowie beim Teilen der produzierten VR-Inhalte und ermöglicht durch die so genannte „OverCapture-Funktion“, dass sich traditionelle Videos in HD Qualität aus dem bestehenden VR-Clip herausschneiden lassen. So hat der Nutzer die Möglichkeit, im Nachhinein ein klassisches Video mit fester Perspektive aus der sphärischen Version zu erstellen.
Technische Features der GoPro Fusion:
GoPro Fusion kann ab sofort auf GoPro.com vorbestellt werden, der Versand erfolgt im November. Videoschnitt in VR wird durch die Fusion Studio Desktop-Software möglich, die gleichzeitig mit Fusion erhältlich sein wird. OverCapture wird Anfang 2018 als Teil der neuen GoPro App für iOS und Android verfügbar sein.
Preis: 749,99 Euro
Die GoPro Karma Drohne ist kompatibel mit der GoPro Hero6 Black und verfügt über zwei neue automatisierte Aufnahme-Modi: Follow und Watch. Mittels GPS soll die GoPro Karma Drohne nun automatisch dem Karma Controller folgen können während der Nutzer sich fortbewegt und diesen immer im Blick hat. Im Watch-Modus soll die Kameradrohne Karma an Ort und Stelle schweben und den Aufnahmewinkel entsprechend ändern, um den Nutzer mit dem Controller im Bild zu haben. Weitere neue GoPro Karma-Updates: ein verbesserter Cable-Cam-Modus und die Möglichkeit, die Kamera nach oben über den Horizont zu richten.
Technische Details der GoPro Karma:
Karma Nutzer können die neuen Funktionen über ein Firmware-Update freischalten, das ab sofort zur Verfügung steht.
GoPro Shorty: Eine kompakte Verlängerung inklusive Stativ, leicht überall mitzunehmen und perfekt für jede Aktivität.
The Handler: Eine neue Version der schwimmenden Halterung mit „Quick-Release” Anschluss.
Bite Mount + Floaty: Eine vielseitige Halterung für den Mund inklusive auffälligem Schwimmkörper, ideal für Aufnahmen aus der Egoperspektive.
Mehr:
Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem outdoor-Newsletter
Outdoor-Handys und Smartphones: Marktübersicht