Die innovativsten Produkte der Saison stellen wir hier vor. Sie erhalten die höchste Auszeichnung der Redaktion: den Editors Choice Award.
Redaktion outdoor
22.03.2023
Foto: Studio Nordbahnhof
9 Bilder
In diesem Artikel:
Die Top-Produkte des Jahres 2023
Die Top-Produkte des Jahres 2022
Weitere Infos dazu im Podcast
Die Top-Produkte des Jahres 2021
Die Top-Produkte des Jahres 2020
Die Top-Produkte des Jahres 2019
Die Top-Produkte des Jahres 2018
Die Top-Produkte des Jahres 2017
So testen wir die Ausrüstung
Weitere Top-Produkte aus unseren Tests
Einmal im Jahr wählt die Redaktion die größten Innovationen auf dem Outdoor-Markt und kürt sie mit dem Editors’ Choice Award. Diese Auszeichnung erhalten nur Neuheiten, die in den umfangreichen Labor- und Praxistests mit Bestnoten glänzen und Maßstäbe setzen und uns auf unseren Wanderungen und Trekkingtouren viel Freude bereiteten. Die Gewinner aus diesem Jahr seht ihr hier + einen Rückblick der vergangenen Jahre (auch als PDF zum Download):
Irgendwas ist immer. Bei der Neoair Xlite von Therm-a-Rest war es dieses Knistern bei jeder Bewegung, das selbst Zeltnachbarn störte. Schade, denn die Neoair wog verdammt wenig und bot ein sensationelles Wärme-Gewichts-Verhältnis. Umso erfreulicher, dass es Therm-a-Rest beim Nachfolger mit viel Expertise gelang, das Rascheln auszuschalten. Die Xlite NXT schweigt nicht nur, sondern hat trotz vergleichbarem Gewicht und Packmaß (20 x 11 cm, 380 g) fast 10 Prozent an Isolation (R-Wert 4,5) und rund 20 Prozent an Höhe zugelegt. Mit 7,6 Zentimetern bügelt sie jede Unebenheit aus und lässt sich dank innovativem Ventil und Pumppacksack selbst mit Frostfingern binnen einer Minute aufpumpen. Preis: 240 €.
Mehr Details
Rab Mythic Ultra 180
Bester Schlafsack 2023
Studio Nordbahnhof
Fazit"Mit dem Mythic Ultra lotet Rab die Grenzen des Machbaren aus. Der perfekte Schlafsack für alle Leichtgewichts-Enthusiasten."
Alex Krapp, Chefredakteur
TILT – Thermo Ionic Lining Technology – nennt Rab seine Technik. Mit ihr entsteht ein Stoff, der die Wärmestrahlung des Körpers reflektiert; man kennt das von knisternden Rettungsfolien. Doch beim Daunenschlafsack Mythic Ultra raschelt nichts, hier liegt der silberne, sieben Denier dünne Innenstoff seidig- weich auf der Haut. Mit der Füllung aus 180 Gramm nässeabweisend imprägnierter, RDS-zertifizierter Daune (Fillpower: 900 cuin) wärmt der auf Kokosnussgröße komprimierbare Schlafsack nach unserer Erfahrung bis drei Grad. Dabei bringt er nur 420 Gramm auf die Waage – was auch am zarten, kurzen Seitenzipper (3er-YKK) liegt. Die Leistungsschau hat aber ihren Preis: 550 Euro kostet die in Europa gefertigte High-End-Mümmeltüte.
Mehr Details
Garmin Fenix 7X Sapphire Solar
Beste Uhr 2023
Studio Nordbahnhof
Fazit"Ob auf Touren oder beim Workout – die vielseitige Fenix macht alles richtig."
Alex Gutierrez, Bildmanagerin
Die Garmin Fenix gilt seit jeher als die GPS-Uhr schlechthin. Zu Recht, wie auch die jüngste Generation an Modellen zeigt, allen voran die Fenix 7X Sapphire Solar (ab 900 €): Der hochakkurate GPS-Empfang, vielseitige Navigationsfunktionen wie bei Handgeräten und das spielerische Handling mittels Touchscreen machen die 7X zum perfekten, 95 Gramm leichten GPS-Guide für Wander-, Ski- und Trekkingtouren. Ein integriertes Solarpanel streckt (in praller Sonne) die ohnehin lange Akkulaufzeit. Zu den weiteren Stärken zählen eine üppige Auswahl auch kostenloser Karten, professionelle Trainingsfunktionen und die Schnittstelle zu Smartphones, über die sich etwa auf dem Handy geplante Touren an die Uhr senden lassen.
Mehr Details
Petzl NAO RL
Beste Stirnlampe 2023
Studio Nordbahnhof
Fazit"Die Nao RL bietet die an jede Situation optimal angepasste Beleuchtung."
Boris Gnielka, Ausrüstungsredakteur
Dank potenter LED liefern viele Stirnlampen heute mehr Licht als fürs Wandern nötig. Einige eignen sich sogar für Aktivitäten wie Joggen, Biken oder Skiabfahrten, bei denen ein weit reichender Schein Hindernisse rechtzeitig sichtbar macht. Dazu zählt auch die neue Petzl Nao (160 €). Sie bohrt bis zu 160 Meter tiefe Löcher ins Dunkle. Das macht sie aber nur – und das ist der Clou –, wenn man in die Ferne blickt. Fällt der Blick vor die Füße, auf die Uhr am Ärmel, die Karte in der Hand oder ragt plötzlich ein Ast ins Sichtfeld, dimmt sie rascher herunter, als man es merkt. Das schützt vor Ermüdung und schont den Akku, der nie mehr Energie liefert als nötig. So hält er eine ganze Nacht durch – und kann danach als Powerbank dienen.
Mehr Details
Nordisk Sol
Beste Daunenjacke 2023
Studio Nordbahnhof
Fazit"Ultraleicht, kleinst verpackbar, kuschelig warm und nässefest: Die Nordisk Sol ist ein Traum."
Tobias Wirth, Reiseredakteur
Die neue Nordisk Sol (500 €, 280 g) ist die leichteste nässefeste Daunenjacke, die wir bis dato getestet haben. Außerdem zählt sie zu den wärmsten Modellen in ihrer Gewichtsklasse (unteres Temperaturlimit: –10° C). Für die herausragende Leistung gibt es mehrere Gründe: erstens den Außenstoff, eines der leichtesten wasserdichten, atmungsaktiven Materialien auf dem Markt. Zweitens die Konstruktion: Statt die Innen- und Außenhülle miteinander zu vernähen, wird jede Steppnaht mittels eines Bandes wasserdicht mit dem Außenstoff verklebt. Gefüllt ist das Federgewicht mit 75 Gramm super bauschkräftiger Daune (900+ cuin) aus artgerechter Haltung – der dritte Grund für die top Performance. Auch die Ausstattung gefällt. Die exakt anpassbare Kapuze dreht mit, in zwei Taschen lassen sich die Hände aufwärmen.
Mehr Details
Blue Ice Stache 90
Bester Rucksack 2023
Studio Nordbahnhof
Fazit"Der bis ins Detail ausgereifte Stache ist das Rucksack-Highlight des Jahres."
Christoph Heilig, Produktionsleiter
Ursprünglich als Expeditionsrucksack fürs anspruchsvollste Bergsteigen entwickelt, begeistert uns der Blue Ice Stache 90 (260 €, 90 l) auch als ultimativer Leichttrekkingpack. Trotz des geringen Gewichts von 880 Gramm trägt er sich mit Lasten bis 18 Kilo superb, sitzt wie festgeklebt, engt aber durch den flexiblen Rahmen und die schmalen, sehr bequemen Hüftflossen nicht ein. Das Gewicht wird größtenteils auf den Lendenbereich und Rücken übertragen, liegt damit nah am Körperschwerpunkt und ermöglicht so einen kräfteschonenden Gepäcktransport. Weiteres Highlight: die äußerst effektiven Kompressionsmöglichkeiten (sieben Riemen plus ein sehr variabel zu befestigender Deckel) und das ultrarobuste Ripstopmaterial.
Mehr Details
Adidas Terrex Techrock Light Gore-Tex Jacke
Beste Regenjacke 2023
Studio Nordbahnhof
Fazit"Wenn jedes Gramm zählt, gibt es derzeit keine bessere Regenjacke."
Ralf Bücheler, Online-Redakteur
Leistungsstarke Dreilagenjacken, die weniger als 300 Gramm wiegen, gibt es einige. Doch die Adidas Terrex Techrock Light Gore-Tex Jacke (380 €, 280 g, 0,7 l Packmaß) ist der Konkurrenz den entscheidenden Schritt voraus. Das liegt auch am innovativen Frontzip: Dessen Spiralen werden ohne steifes Trägerband eingeklebt, was ihn schön geschmeidig macht. Dadurch wirft die Jacke vorne kaum Falten. In Kombination mit dem superleichten, höchst atmungsaktiven Dreilagenmaterial (Gore-Tex Active) garantiert das erstklassigen Tragekomfort. Der Wetterschutz überzeugt ebenfalls, die schlichte Ausstattung (eine Brusttasche) passt voll zum Konzept. Idealer Einsatzbereich: Tages- und Wochenendtouren mit maximal 15 Kilo Gepäck.
Mehr Details
Tecnica Sulfur
Bester Schuh 2023
Studio Nordbahnhof
Fazit"Einer für alles: Für Tagestouren brauche ich keinen anderen Schuh."
Frank Wacker, Ausrüstungsredakteur
199,95 € / 189,95 € (Sulfur / Sulfur S)
219,95 € / 209,95 € (Sulfur GTX / Sulfur S GTX)
Gewicht: 335 - 420 Gramm (je nach Modell und Größe)
Mit dem neuen Zustiegsschuh Sulfur trifft Tecnica ins Schwarze: Ob Klettersteig, Zustieg oder ausgedehnte Tageswanderungen, der Newcomer schmeichelt mit traumhaftem Tragekomfort und hoher Trittpräzision – eine Mischung, die es selten gibt. Der Schaft schmiegt sich fest, aber komfortabel um den Fuß, mit der kantenstabilen Sohle steht man auch auf schmalen Tritten sicher. Gleichzeitig rollt sie rund ab und ist so gut gedämpft, dass harte Forstwege ihren Schrecken verlieren. Außerdem begeistert das grobstollige Profil auf den unterschiedlichsten Untergründen mit starkem Grip. Weiteres Plus: die durchdachte, leichtgängige Schnürung. Durch die Aufteilung in zwei Zonen lässt sie sich im unteren und oberen Teil unterschiedlich fest schnüren. Erhältlich mit und ohne Gore-Tex. Preis: 179/159 €.
Mehr Details
Gear Aid Silnylon Repair Patches
Bestes Zubehör 2023
Studio Nordbahnhof
Fazit"Endlich! Es gibt selbstklebende Reparaturflicken für Silikonstoffe."
Gunnar Homann, geschäftsführender Redakteur
Leicht, aber dennoch enorm langlebig, garantiert dicht und UV-stabiler als viele andere Gewebe: Auf beiden Seiten mit Silikon beschichtetes Nylon ist das Nonplusultra in Sachen Außenzeltmaterial. Doch einmal beschädigt, ließ es sich jahrzehntelang nur mit Nadel und Faden reparieren, weil auf der glitschigen Beschichtung kein Klebeband hielt. Bis jetzt: Nach zig Jahren Entwicklung haben es die Reparaturprofis von Gear Aid geschafft und bieten mit den Silnylon Repair Patches selbstklebende Flicken zur dauerhaft wasserdichten Reparatur der High-End-Gewebe. Im Set enthalten sind zwei rechteckige, klare Stücke (Abmessungen: je 12,7 x 7,6 cm, 12,50 €). Tipp: Beim Zuschneiden die Ecken abrunden, dann hält das Tape besser.
Mehr Details
Kompletten Artikel kaufen
Editors Choice aus Heft 03/2023
Das sind die Produkt-Neuheiten des Jahres
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
2,99 € | Jetzt kaufen
outdoor Magazin
Die neunköpfige Jury aus unserem Redaktionsteam - alles erfahrene Outdoor-Enthusiasten.
Die Top-Produkte des Jahres 2022
Diese Produkte hat die neunköpfige Jury 2022 gekürt:
Deuter Aircontact Ultra 50+5
Bester Rucksack 2022
Studio Nordbahnhof
Fazit"Leicht und superbequem: Der Deuter Aircontact Ultra lässt einen das Gewicht auf dem Rücken vergessen." (Gunnar Homann, Geschäftsführender Redakteur)
Ausrüstung wiegt immer weniger und lässt sich immer kleiner verpacken. Deswegen genügt auf Zelttouren oft ein Leichttrekkingrucksack. Kein Wunder, dass dieses Segment rasant wächst. Neuestes Highlight in dieser Kategorie: der Deuter Aircontact Ultra (ca. 250 €, 57 Liter). Er bringt nur 1360 Gramm auf die Waage und trägt sich mit bis zu 15 Kilo Beladung traumhaft komfortabel. Das liegt zum einen am sehr bequemen, beweglich aufgehängten Hüftgurt, der Gehbewegungen nicht einschränkt. Zum anderen an der Rückenplatte, die sich durch flexible Streben angenehm und kontrolliert anschmiegt, ohne einzuengen. Die über einen Karabiner höhenverstellbaren Schultergurte sitzen ebenso top. Und die Ausstattung? Sie ist schlicht, aber funktionell.
Mehr Details
Jacalu Akai
Bester Wanderschuh 2022
Studio Nordbahnhof
Fazit"Endlich gibt es einen sehr günstigen Multifunktionsschuh, der dauerhaft dicht hält und auch sonst voll überzeugt." (Ralf Bücheler, Online-Redakteur)
Preis: 75 €
Gewicht: 800 g/Paar
Kein anderer Multifunktionsschuh hat uns im letzten Jahr mehr begeistert als der Jacalu Akai, denn in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist er der Konkurrenz meilenweit voraus. Er kostet nur 75 Euro, trägt sich aber so komfortabel wie doppelt so teure Modelle, die satt dämpfende Sohle rollt geschmeidig ab und liefert auf steinigen, steilen Pfaden oder schmierigem Untergrund ordentlich Grip. Weiteres Plus: der langlebige Lederschaft und das niedrige Gewicht (800 g/Paar). Außerdem bietet der Akai eine atmungsaktive, wasserdichte Membran, die dicht hält – die Ausnahme in dieser Preisklasse. Das Klima ist gut, nur bei Wärme wird es innen etwas wärmer als in teureren Schuhen. Einsatzbereich: Tageswanderungen, Zustieg, Reisen.
Mehr Details
Sea to Summit Comfort LT
Beste Isomatte 2022
Studio Nordbahnhof
Fazit"Die Sea to Summit Comfort Light S.I. ist die leistungsfähigste selbstaufblasende Isomatte in ihrer Klasse." (Christoph Heilig, Produktionsleitung)
Selbstaufblasende Matten gibt es seit mehr als 40 Jahren, die Sea to Summit Comfort Light S.I. Mat (120 €, 650 g in Gr. Regular) zeigt, dass auch in bewährten Konzepten noch Verbesserungspotenzial schlummert. Die horizontalen Luftkanäle im Schaum (Dicke: satte 5 cm) haben einen trapezförmigen Querschnitt, der im Vergleich zu runden ein noch geringeres Gewicht und Packmaß und eine sehr gleichmäßige Druckverteilung ermöglicht. Ebenso ausgefeilt: das Einwegventil. Es lässt sich wenden und verhindert so, dass beim Befüllen Luft wieder entweicht oder beim Einrollen nachströmt. Letzteres erleichtert das Verpacken. Die Isolation ist genau richtig für Sommer, Frühjahr, und Herbst (untere outdoor-Temperaturgrenze: –5°C).
Mehr Details
Primus Omnifuel Stove
Bester Kocher 2022
Studio Nordbahnhof
Fazit"In der aktuellen Version hat der Primus Omnifuel einen Reifegrad erreicht, der ihn von der Konkurrenz abhebt." (Kerstin Rotard, Reiseredakteurin)
Wenn du gerne bei Minusgraden zeltest und auch mal ohne Gaskartuschen auskommen willst, gibt es keine Alternative zum Multifuelkocher. Der Primus Omnifuel (250 €, 560 g inkl. Windschutz) ist die Mutter dieses Brennertyps und hält sich durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seit 20 Jahren an der Spitze des Segments. Er läuft mit Gas, Benzin, Petroleum oder Diesel, röhrt los wie ein startender Düsenjet und bringt einen Liter Wasser in unter vier Minuten zum Kochen. Zum Köcheln lässt sich die Flamme auf Kerzenflammengröße herunterregeln. Auch das für Flüssigbrennstoffe nötige Vorheizen klappt mit etwas Übung einfach, die stabilen, einrastenden Topfstützen aus Edelstahl bieten großen, schweren Töpfen sicheren Halt.
Mehr Details
Atlas Helium Mountain
Bester Schneeschuh 2022
Studio Nordbahnhof
Fazit"Leicht, traktionssicher und komfortabel: In der Kategorie Schneeschuhe setzt der Atlas Helium Mountain Maßstäbe." (Katharina Hübner, Reiseredakteurin)
Atlas gelingt mit dem Schneeschuh Helium Mountain ein Meisterstück. Das Paar wiegt nur 1550 Gramm, und dank eines großen, sich nach hinten verjüngenden Kunststoffdecks mit flexibler Heckflosse punktet es mit superbem Gehkomfort. Auf der Unterseite verlaufen gezackte Schienen in Längsrichtung. Zusammen mit den griffigen Harscheisen unter der Bindung garantieren sie eine erstklassige Traktion im steilen Terrain. Die Bindung lässt sich mittels Boa-Drehverschluss und Fersenriemen mit Ratsche im Handumdrehen öffnen und schließen. Auch eine ausklappbare Steighilfe gibt es. Alles in allem der derzeit leistungsfähigste Allrounder. Nur für den Dauereinsatz bei Vermietern eignet sich das Federgewicht weniger. Preis: 250 €.
Mehr Details
Hilleberg Helags 2
Bestes Zelt 2022
Studio Nordbahnhof
Fazit"Mit dem bis ins kleinste Detail ausgereiften Helags bietet Hilleberg das ideale Leichtzelt für Touren im Frühjahr, Sommer und Herbst." (Alex Krapp, Chefredakteur)
Das Tunnelzelt Hilleberg Helags 2 (2310 g, 1065 €) vereint niedriges Gewicht, üppiges Raumangebot, Wetterschutz und Langlebigkeit besser als andere Modelle in dieser Gewichtsklasse. Außen- und Innenzelt werden zusammen in wenigen Minuten aufgestellt. Durch den höheren mittleren Bogen können selbst große Personen in der Mitte sitzen, die Liegelänge (2,21 m) fällt ebenfalls sehr großzügig aus. Außerdem lassen sich die geräumigen Apsiden an den Längsseiten ganz öffnen, um für Durchzug zu sorgen. Die Innenzelttüren aus Power-Mesh sind windabweisender und robuster als solche aus Moskitonetz. Dadurch bietet das Helags Reserven für Schmuddelwetter. Auch vom Feinsten: die Material- und Verarbeitungsqualität.
Mehr Details
Garmin Fenix 6X Pro
Beste Uhr 2022
Studio Nordbahnhof
Fazit"Hat alles, kann (fast) alles – die vielseitige Fenix 6x Pro erweist sich als die ideale GPS-Uhr für Tour und Sport." (Alex Gutierrez, Bildredakteurin)
Die Garmin Fenix gehört seit langem zu den besten GPS-Uhren auf dem Markt. Unter den aktuell über zehn Versionen eignet sich keine besser für Wander- und Trekkingtouren als die Fenix 6x Pro (92 g, 700 €). Nicht nur, weil sie mit ähnlich umfangreichen Navigationsfunktionen ans Ziel führt wie Handgeräte – ob Track oder automatische Routenberechnung. Auf dem großen, gut ablesbaren Display kommt auch die Fülle an Karten optimal zur Geltung, mit der sich die robuste Uhr füttern lässt. OpenStreetMaps stehen ebenso im Portfolio wie topografische Karten und die der Alpenvereine. Zu den weiteren Stärken zählen die lange Akkulaufzeit sowie weitreichende Fitnessfunktionen, die selbst professionellen Ansprüchen genügen.
Mehr Details
Aku Croda DFS GTX
Bester Bergschuh 2022
Studio Nordbahnhof
Fazit"Dem Croda DFS gelingt die Grätsche zwischen weichem Trekkingschuh und präzisem Hochtourenwerkzeug perfekt." (Boris Gnielka, Ausrüstungsredakteur)
Preis: 390 €
Gewicht: 1350 g
Wer auf Alpentreks schon immer ein paar Kraxelgipfel "mitnehmen" oder schön komfortabel auf einen Viertausender steigen wollte, hat nun mit dem Aku Croda das richtige Werkzeug dazu. Das Newcomer-Paar wiegt nur 1350 Gramm und trägt sich für ein steigeisenfestes Modell auch sehr bequem. Das liegt vor allem am Elica-Stride-System, einer Sohlenkonstruktion, die zusammen mit der Uni Verona entwickelt wurde – für ergonomisches, kraftsparendes Abrollen. Der zweite Clou ist die zusätzliche Schnürzone am Vorfuß. Angezogen sorgt sie für hautengen, kletterschuhähnlichen Sitz, der Kraxeleien bis zum 6. Grad erlaubt. Schnürst du sie lockerer, sitzt der Aku Croda hingegen so wunderbar angenehm wie ein Wanderschuh. Preis: 390 Euro.
Mehr Details
Montane Alpine Resolve
Beste Jacke 2022
Studio Nordbahnhof
Fazit"Ob Zelttouren in der Wildnis oder Bergsteigen, das Alpine Resolve Jacket von Montane begeistert auf ganzer Linie." (Frank Wacker, Ausrüstungsredakteur)
Du willst eine Regenjacke, die den Spagat schafft aus niedrigem Gewicht und hoher Strapazierfähigkeit? Die dir bei übelster Witterung Wind und Wetter vom Leib hält, höchst atmungsaktiv ist und mit funktionellen Features lockt? Das schafft die Montane Alpine Resolve (480 g, 420 €) mit Bravour. Die hervorragend schützende Jacke engt selbst beim Kraxeln nicht ein, ihr äußerst robustes Dreilagenmaterial Gore-Tex Pro Most Breathable zählt zu den dampfdurchlässigsten der Welt. Zusätzlich kannst du über Belüftungszips in den Achseln Luft ablassen. Die exakt anpassbare Kapuze macht Kopfdrehungen mit und drei hochgesetzte Taschen schaffen Stauraum. Außerdem ist die Alpine Resolve 15 Prozent günstiger als vergleichbare Jacken.
Mehr Details
Kompletten Artikel kaufen
Editors Choice aus Heft 03/2022
Die Lieblingsprodukte der outdoor-Redaktion
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
2,99 € | Jetzt kaufen
Weitere Infos dazu im Podcast
In dieser Episode stellen euch unsere Testredakteure Boris Gnielka und Frank Wacker die Gewinner des Jahres 2022 noch einmal im Detail vor – und geben einen kleinen Ausblick, auf was ihr euch in diesem Jahr außerdem schon freuen könnt! Die Podcast-Folge könnt ihr euch entweder gleich hier auf dieser Seite anhören, oder auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes,Spotify,Deezer,Audio now, Soundcloud,Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox, Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Die Top-Produkte des Jahres 2021
Diese Produkte gehörten zur Lieblingsausrüstung der Redaktion:
Bester Wanderschuh: La Sportiva Ultra Raptor II Mid GTX
Bester Biwaksack: Outdoor Research Interstellar Bivy
Bester Rucksack: Mystery Ranch Terraframe 65
Die Top-Produkte des Jahres 2019
Das waren die outdoor-Ausrüstungshighlights im Jahr 2019:
Beste Jacke: Valandre Troll Jacket
Bester Rucksack: Vaude Trail Spacer 18
Bester Schuh: Lowa Alpine SL GTX
Bester Kocher: Soto Stormbreaker Stove
Beste Stöcke: Leki Black Series Carbon
Bestes Zelt: Slingfin Crossbow 2
Beste Stirnlampe: Nitecore NU25
Bestes Shirt: Devold Tuvegga Shirt
Bester Schlafsack: Carinthia TSS System
Die Top-Produkte des Jahres 2018
Unter den Siegern 2018: Innovative Wanderstiefel, ein Solarlader, ein praktischer Wasserfilter, ein ultraleichtes Zelt und der beste Material-Mix. Einen Öko-Award gab es für die Produktinnovation "Recyclingwolle", die immer mehr Hersteller in ihren Outdoorprodukten & Bekleidung einsetzen.
Zelte: Zuerst wird das Gewicht, Packmaß und Zubehör ermittelt. Danach geht es auf Tour, wo die Tester Aufbau, Handling sowie Ventilation checken und die Zelte ausmessen. Als Nächstes wird unter einer Beregnungsanlage der Nässeschutz des Außenzeltes ermittelt und die Bodenwanne mit einem Soutertester abgedrückt. Er zeigt an, welchem Wasserdruck das Bodenmaterial standhält. Abschließend müssen die Zelte ihre Sturmstabilität vor einer 450 PS starken und über 140 km/h »stürmenden« Windmaschine beweisen.
Wander- und Bergschuhe: Wasserdicht ausgestattete Modelle testen wir mit einem eigenen Schuhflexer. Er zwingt die Schuhe tagelang in einem Wasserbad zu Gehbewegungen. Dringt Nässe ein, gibt‘s Alarm. Parallel werden alle Schuhe von 7 -10 speziell ausgebildeten Testern auf Tour getragen, geprüft und verglichen.
Material-Check: Bei wasserdichten, atmungsaktiven Stoffen ermittelt outdoor den Dampfdurchgang einmal auf Tour, zum anderen im Labor. Dort findet auch ein praxisorientierter Abriebtest statt, um die Robustheit zu checken.
Schlafsäcke: Kernstück der Prüfung sind die Nächte im Kühlhaus, wo unter reproduzierbaren Bedingungen der Temperaturbereich der Schlafsäcke in vielen Testreihen ermittelt wird. Eine Wärmebildkamera deckt Schwachstellen wie Kältebrücken auf. Außerdem misst outdoor den Wärmedurchgang im Labor.
Funktionsjacken: Vor dem eigentlichen Test werden alle Jacken und Hosen zehnmal gewaschen, um den Dauergebrauch mehrerer Monate zu simulieren. Schwachstellen im Nässeschutz offenbart anschließend die OUTDOOR-Power-Beregnung. Danach geht‘s ins Labor: neben dem Abrieb werden auch der Dampfdurchgang (Punkt 3) und die Fläche der nicht atmungsaktiven Nahtbänder ermittelt, die Größe der Belüftungsöffnungen gemessen. Parallel dazu zieht das Testteam tagelang auf Tour, um den Tragekomfort und die Bedienung zu checken
Isolationsbekleidung: Wärmejacken & Co. prüfen die Redakteure zusammen mit dem outdoor-Testteam vor allem in der Praxis. Hier vergleichen die Tester auf langen Wintertouren Isolation, Tragekomfort, Ausstattung und Passform. Daneben wird der Wärmedurchgang auch im Labor ermittelt.
Rucksäcke: Bei Rucksäcken zählen vor allem Tragekomfort und Lastübertragung. Beides wird auf tagelangen Testtouren mit dem vielköpfigen und unterschiedliche Staturen umfassenden outdoor-Testteam ermittelt. Mit im Gepäck: eine Digitalwaage. Sie stellt sicher, dass alle Rucksäcke gleich schwer beladen sind. Das Packvolumen der Kandidaten wird anschließend durch "Auslitern" mit speziellen Volumensäcken ermittelt.