Auf der ISPO-Messe in München stellt Ortovox seine Neuheiten für 2017 vor. Wir zeigen die Ortovox-Highlights in unserer Fotostrecke ...
Auf der ISPO-Messe in München stellt Ortovox seine Neuheiten für 2017 vor. Wir zeigen die Ortovox-Highlights in unserer Fotostrecke ...
Die erste wasserdichte Swisswool-Jacke: Ortovox weiß, wie kalt und ungemütlich die Wintermonate in harschen Hochgebirgen sein können. Grund genug die wärmende Schweizer Wolle in wasserdichtes, schützendes Material zu packen. Die 60g/m² Swisswool-Füllung hält warm, die Hochleistungsmembran Dermizax DT lässt Wind und Wasser draußen bei minimalem Gewicht. ...
... Für mehr Stabilität und Robustheit sorgen die 3-Lagen Einsätze der Dermizax-NX-Membran. Damit soll sich die 2L Swisswool Leone Jacket an eisigen Gipfeln, auf Hochtouren und langen Skitouren heimisch fühlen.
Der 850 Gramm leichte Ascent 32 verfügt über eine Seilfixierung, Pickelhalterung und eine seitliche sowie diagonale Skifixierung. Der rundlaufende Frontreißverschluss gibt schnellen Zugriff auf die Ausrüstung. Im oberen Fach finden Handy, Schlüssel oder Kleinigkeiten Platz.
Die Piz Roseg Jacket ist eine Kombination für Leichtigkeit und zonale Isolation. Die Swisswool-Füllung im Frontbereich (60g/ m²) ist leicht, aber hält bei kalten Witterungsbedingungen oder windigen Abfahrten warm. ...
... Geschützt wird die Schweizer Wolle vom atmungsaktivem Micro Ripstop-Polyamidgewebe von Toray. Das Fleece-Light-Material im Arm- und Rückenbereich sorgt für Bewegungsfreiheit. Tasmanische Merinowolle auf der Innenseite gibt zudem ein angenehmes Körperklima.
Für den Winter 17/18 hat Ortovox der kompletten Produktpalette ein einheitliches Farbbild verpasst und die Kodiak-Lawinenschaufel in wesentlichen Punkten überarbeitet: Hervorzuheben ist das kompaktere Packmaß des Griffs, ohne Arbeitslänge einzubüßen, sowie das flachere Blattdesign, dass sich zum Erstellen von Schneeprofilen eignet.
Die Schnellspannschlaufe ermöglicht unmittelbares Öffnen und Spannen mit einem Handgriff, fortan bereits aus der Sondenhülle heraus. Und Dank des optimierten PFA-Systems sind die Sonden nun noch kompakter und packfreundlicher. Das neue visuelle Leitsystem gibt außerdem einen schnellen und klaren Aufschluss über die Verschüttungstiefe. Dank der 1m – Markierung, der kontrastreichen Tiefenskala und der farbigen Endsegmente kann die Schaufelstrategie optimal angepasst werden.