- Die Ergebnisse unseres Outdoorhosen-Tests 2023
- Die Ergebnisse unseres Outdoorhosen-Tests 2022
- Die besten Outdoorhosen aus älteren Tests
- Wie werden die Outdoorhosen getestet?
- Fazit
Was waren das für Zeiten, als man noch in Jeans wochenlang auf Trekkingtour ging – oder sogar Berge bestieg! Es waren Zeiten, in denen man beim Wandern jeden noch so kurzen Schauer fürchtete, weil der grobe Stoff jeden Tropfen begierig aufsog – nur, um danach stundenlang schwer und kalt auf der Haut zu kleben. Zeiten, in denen es bei jeder höheren Felsstufe am Gesäß, im Schritt und auf den Knien spannte und die dicken Gürtelschlaufen unter der Last des Rucksacks die Steißbeingegend piesackten. Es gibt also viele Gründe, auf die alten Zeiten zu pfeifen und beim Wandern richtige Outdoor-Hosen zu tragen. Am besten solche aus Stretchmaterial. Denn das Stretchmaterial einer Wanderhose bietet deutlich mehr Bewegungsfreiheit als normale, feste Stoffe, womit sich die Hose nicht nur zum gemütlichen Schlendern eignet, sondern auch beste Voraussetzungen für wilde Trekkingtouren und Bergabenteuer mitbringt.
Wir haben 12 verschiedene Wanderhosen für euch getestet. Ergänzend zu den Labortests mussten sich alle Kandidaten im harten Outdoor-Einsatz beweisen: auf tagfüllenden Mittelgebirgswanderungen, auf der alltäglichen 20-Kilometer-Radtour ins Büro sowie beim Hallenklettern und Yoga. Das Hosenklima checkte die Testcrew zudem auf 10-Kilometer-Trailrunning-Runde. Das Testfeld hält für wirklich jeden Anspruch passende Kandidaten bereit – und für jedes Budget: Die Bandbreite reicht hier vom 100-Euro-Schnäppchen von Columbia bis hin zu soliden 220-Euro-Investitionen der norwegischen Marken Helly Hansen und Norrøna. Berg- und Mittelgebirgswandernde finden ihre Favoriten bei den Allroundmodellen von Haglöfs, Jack Wolfskin, Maier Sports, Ortovox und Vaude. Sie lassen sich sehr vielseitig einsetzen, decken ein breites Temperaturspektrum ab (Details siehe unten).
Die Ergebnisse unseres Outdoorhosen-Tests 2023
- Testsieger 05/2023 Tatonka Guide Pants Recco Wer einen ultrabequemen Allrounder sucht, sollte die Guide Pants ausprobieren.
Bestellbar hier - Kauftipp 05/2023 Jack Wolfskin Activate XT Pants 110 Euro verlangt Jack Wolfskin für seinen Hosenklassiker Active XT. Ein fairer Preis, denn die Leistung stimmt!
Bestellbar hier
Columbia Titan Pass Pants

- Preis 100€
- Trage/Klimakomfort 3 von 5 Sternen
Helly Hansen Verglas Tur Pants

- Preis 220€
- Robustheit/Qualität 5 von 5 Sternen
Fjällräven Abisko Hike Trousers

- Preis 200€
- Trage/Klimakomfort 4 von 5 Sternen
Maier Sports Naturno/Lana

- Preis 130€
- Wetterschutz/Trockenheit 4 von 5 Sternen
Haglöfs Mid Slim Pants

- Preis 170€
- Robustheit/Qualität 4 von 5 Sternen
Falketind Flex 1 Heavy

- Preis 219€
- Wetterschutz/Trockenheit 5 von 5 Sternen
Jack Wolfskin Activate XT Pants

- Preis 110€
- Trage/Klimakomfort 4 von 5 Sternen
Mammut Aenergy Light So Pants

- Preis 160€
- Trage/Klimakomfort 4 von 5 Sternen
Ortovox Brenta Pants

- Preis 160€
- Robustheit / Qualiät 5 von 5 Sternen
Schöffel Circ Pants Looop

- Preis 150€
- Trage/Klimakomfort 5 von 5 Sternen
Tatonka Guide Pants Recco

Vaude Scopi II Hose

- Preis 130€
- Trockenheit/Robustheit 4 von 5 Sternen
Testfazit 2023: Fünf neue Top-Modelle
Mit jedem Testkandidaten macht man auch dieses Jahr wieder einen guten Fang – zumindest, wenn die Hose richtig sitzt und der Einsatzbereich passt. Dennoch ragen fünf Hosen-Modelle heraus: für Abenteurer und Intensivnutzer die extrem robuste Norrøna Falketind Flex 1 Heavy Duty, für Sommerwanderer die leichte Mammut Aenergy Light So Pants, für Bergfexe die topkomfortable Ortovox Brenta Pants und für Nordland-Trekker die mit allen Finessen ausgestattete Helly Hansen Verglas Tur Pants. Wer aber eine Outdoorhose für alles sucht, egal ob Hitze oder Herbstwetter, Berg-, Wander- oder Trekkingtour, findet es in der Tatonka Guide Pants Recco, unserem Testsieger 05/2023. Durch ihren klugen Materialmix, exzellenten Schnitt, starken Wetterschutz, ihre praktische Ausstattung und fantastischen Belüftungsmöglichkeiten überzeugt sie auf ganzer Linie!
Die Ergebnisse unseres Outdoorhosen-Tests 2022
- Testsieger 06/22: Norrøna Falketind Flex 1Die Falketind meistert alle Arten von Outdoor-Touren und trägt sich sowohl bei warmem wie kühlem Wetter super. Unser Testsieger 2022!
Bestellbar hier - Kauftipp 06/2022: Jack Wolfskin Overland PantsSuperleichte, lässig geschnittene Hose, die vor allem beim Wandern punktet. Bei unter acht Grad zu kalt, darüber sehr angenehmes, nie klebriges Hautgefühl. Testurteil: Sehr gut.
Bestellbar hier
Outdoor-Hosen aus elastischem Softshellstoff sind für Wander- und Bergtouren meist eine gute Wahl. Welche Modelle aktuell überzeugen, zeigt der Test von zwölf Kandidaten. Hier die Testergebnisse:
Norrøna Falketind Flex 1

- Taschen: 2 RV-Schub, 1 RV-Gesäß, 1 RV-Bein
- Saum/Bund: Elastikband, RV, Schuhhaken/Weitenverstellung
- Preis: ca. 190 € (Made in Vietnam)
Fjällräven Keb Agile Trousers

- Taschen: 2 Schub-, 2 RV-Beintaschen
- Saum/Bund: 2 Druckknöpfe/–
- Preis: ca. 220 € (Made in Vietnam)
Jack Wolfskin Overland Pants

- Taschen: 2 RV-Schub, 1 RV-Gesäß, 1 RV-Bein
- Saum/Bund: –/Elastikeinsatz
- Preis: ca. 90 € (Made in China)
Maier Sports Kerid M

- Taschen: 2 RV-Schub, 1 RV-Gesäß, 1 RV-Bein
- Saum/Bund: –/Klettband-Weitenverstellung
- Preis: ca. 130 € (Made in China)
Mammut Taiss SO Pants

- Taschen: 2 RV-Schub-, 1 RV-Beintasche
- Saum/Bund: Elastikband, Schuhhaken/Weitenverstellung
- Preis: ca. 175 € (Made in Vietnam)
Ortovox Brenta Pants

- Taschen: 2 RV-Schub-, 1 RV-Beintasche
- Saum/Bund: Elastikband/integrierter Gürtel
- Preis: ca. 160 € (Made in China)
Salewa Agner Durastretch

- Taschen: 2 Schub, 1 RV-Gesäß, 1 RV-Bein (klein)
- Saum/Bund: Elastikband/–
- Preis: ca. 130 € (Made in Bangladesch)
Tatonka Mountain Recco

- Taschen: 2 RV-Schub-, 2 RV-Beintaschen
- Saum/Bund: Kanal für Band vorhanden/Elastikeinsatz
- Preis: ca. 160 € (Made in Vietnam)
Vaude Skarwan Biobased

- Taschen: 2 Schub, 2 Gesäß (1 RV), 2 RV-Bein
- Saum/Bund: –/Elastikeinsatz
- Preis: ca. 160 € (Made in Vietnam)
Black Diamond Swift Pants

- Taschen: 2 RV-Schub, 1 RV-Gesäß, 1 RV-Bein
- Saum/Bund: 3 Druckknöpfe & Schuhhaken/integr. Gürtel
- Preis: ca. 160 € (Made in Vietnam)
Cimalp Explore 2 H/F

- Taschen: 2 RV-Schub, 1 RV-Gesäß, 1 RV-Bein
- Saum/Bund: 3 Druckknöpfe & Schuhhaken/integr. Gürtel
- Preis: ca. 130 € (Made in China)
Eddie Bauer Guide Pro

- Taschen: 2 Schub, 2 Gesäß (1 RV), 2 RV-Bein
- Saum/Bund: –/ –
- Preis: ca. 90 € (Made in Sri Lanka)
Testfazit 2022: Komfort auf höchstem Niveau
"Unter den von uns getesteten Hosen-Modellen gibt es keines, die sich unbequem trägt", sagt auch outdoor-Ausrüstungs-Redakteur Frank Wacker. Ob Bewegungsfreiheit, Hautgefühl, Atmungsaktivität oder Schnitt – bis auf die Cimalp, deren Stoff sich bei hohem Puls oder Wärme ein wenig klebrig anfühlen kann, liegen alle Kandidaten auf einem sehr hohen Niveau. Die besten Noten ernten die Modelle von Jack Wolfskin und Norrøna sowie die von Fjällräven und Ortovox – die letzten beiden sind die einzigen Hosen mit Naturfaseranteil: Bei Fjällräven bestehen die Knie- und Taschenbesätze aus G-1000 Eco, einem Polyester-Baumwoll-Mischgewebe, und bei der Ortovox kommt auf der gesamten Innenseite ein angenehm wollweicher Polyester-Merino-Mix zum Einsatz. Da Wolle viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, ohne klamm zu wirken, fühlt sich die Ortovox nach einem Regenguss auch besonders schnell wieder trocken an – wobei sie sich in guter Gesellschaft befindet.
"Alle Modelle trocknen beim Wandern binnen weniger Minuten, hier unterscheiden sich die Hosen nur minimal", so Frank Wacker. Bei den Imprägnierungen, die kurze Schauer oder Niesel abwehren sollen, sind die Unterschiede größer. Viele Stoffe halten nur rund zehn Minuten trocken – dann durchnässt der Bereich um die Knie, oder die Feuchtigkeit dringt über Taschenzipper oder Hosennähte ein. Deutlich länger – zum Teil bis über eine halbe Stunde lang – halten die Modelle von Cimalp, Eddie Bauer, Tatonka und Vaude Sprühregen ab. Am längsten trocken bleibt man in der Hose von Eddie Bauer – die einzige im Test ohne umweltfreundliche, also PFC-freie Imprägnierung. Bei allen anderen Kandidaten empfiehlt es sich hingegen, den Schutz nach rund jeder zweiten Wäsche mit einem guten Spray (etwa Fibertec Textile Guard) aufzufrischen. "Am besten direkt nach der Wäsche, bevor die Hose in den Trockner kommt", rät Frank Wacker.
Weil Hosen auf Tour nicht nur mit Nässe, sondern auch unsanft mit Felsen, Sträuchern oder dem Boden (beim Hinhocken) in Kontakt kommen, haben wir die Abriebfestigkeit des Materials ebenfalls untersucht. Wie schon beim Tragekomfort liegen die Kandidaten hier ziemlich gleichauf – und zeigen nach unseren Schleifpapierattacken nur leichte Spuren. Fjällräven, Mammut, Norrøna und Ortovox gaben sich sogar völlig unbeeindruckt von der unsanften Begegnung.





Die besten Outdoorhosen aus älteren Tests
Maier Sports hatte 2020 und 2021 im Bereich der Wanderhosen abgeräumt!
- Inara Slim (Damen) und Torid Slim (Herren) wurden 2020 zu unseren Kauftipps gekürt.Genauso stark: Lana Slim (Damen) und Naturno (Herren), die beiden Testsieger 2021.
Sommer-Tipp:
- Die Jack Wolfskin Overland Pants ist unser Kauftipp 2021. Sie umspielt leicht und luftig die Beine, der dünne Stretchstoff macht jede Bewegung mit. Selbst bei Hitze klebt die Hose nicht auf der Haut und sie trocknet flott.
Winter-Tipp:
- Die Transalper Warm Pant für Herren von Dynafit – sie überzeugte uns als vielseitige und leichte, aber dennoch strapazierfähige Berghose in den kalten Monaten und ist multifunktional einsetzbar, auch auf dem Rad.
Robust und günstig:
- Die Trekkinghose Strike von Deerhunter aus Polycotton-Stoff, die nur knapp 70 Euro kostet und mit gutem Wetterschutz punktet (Kauftipp 2021).
Wie werden die Outdoorhosen getestet?
- Komfortprüfung: Jede Testerin und jeder Tester trägt die Hosen mindestens drei Wochen lang und bewertet sie: im Alltag, beim Trailrunning sowie auf Wander- und Zelttouren. Im Fokus standen dabei das Materialgefühl auf der Haut, die Bewegungsfreiheit (spannt die Hose beim Bergaufgehen?), aber auch der Schnitt und damit der Sitz.Klima-Check: Den Klimakomfort beurteilte die Testcrew ebenfalls in der Praxis: bei schnellen Aufstiegen mit schwerem Rucksack und beim Trailrunning. Geprüft wurde nicht nur, wie luftig sich die Hosen anfühlen, sondern auch, wie schnell und stark das Material auf den Beinen klebt.Wetterschutz-Test: Wanderhosen schützen mit einer Imprägnierung die Beine vor Nässe – zumindest bei Nieselschauern kann so die Regenhose im Rucksack bleiben. Wie lange und effektiv die Testmodelle Nässe abwehren, ermitteln wir unter einer Sprühregendusche (siehe Foto oben). Wie gut die Hosen Wind abhalten und vor Auskühlung schützen, haben wir dagegen im Praxiseinsatz – beim Wandern – getestet.Haltbarkeitsstudie: Die Abriebprüfung mit Sandpapier simuliert den Kontakt mit rauem Fels und spitzen Ästen oder Dornen. Je weniger das Material dabei ausfasert und je dicker es ausfällt, desto haltbarer – und besser – die Outdoorhose.
Fazit
Alles voll im grünen Bereich
So groß die Preisunterschiede zwischen den Modellen auch sind – in den letzten Tests überzeugten sie alle fast gleichermaßen. Selbst die günstigeren Hosen von Eddie Bauer, Jack Wolfskin oder Columbia machten auf Tour eine super Figur: die dünne Jack Wolfskin Overland Pants eher bei warmem, die nässefeste, dicke Eddie Bauer Guide Pro Hose bei durchwachsenem Wetter. Wer hingegen ein Modell auch für ambitionierte Wander- oder gar mehrtägige Trekkingtouren sucht, wird bei Fjällräven fündig: Die recht dünne Keb Agile Trousers bietet mit den höchsten Trage- und Klimakomfort im Test, ein abriebfestes Material und eine auf Wildnisfans zugeschnittene Ausstattung. Ebenfalls zum Trekken, aber genauso gut auch zum Bergsteigen empfiehlt sich die Tatonka Mountain Recco. Bei ihr kommt ein etwas dickerer Stoff zum Einsatz, was sie vor allem für Nordlandtreks und Hochtouren qualifiziert. Clever: Als Sicherheits-Feature verstecken die getesteten Tatonka-Hosen im Hosenbein einen Recco-Reflektor, der im Notfall die Ortung durch die Bergwacht ermöglicht. Doch die Tests halten auch top Allrounder bereit – neben den Kandidaten von Black Diamond und Ortovox überzeugen hier vor allem die Norrøna Falketind Flex. Sie bietet mit den breitesten Einsatzbereich von allen Hosen, macht sowohl bei gemütlichen Sommerwanderungen wie grimmigen Bergtouren Spaß. Genauso wie unser Testsieger 2023: die Tatonka Guide Pants. Der Kauftipp für die Wandersaison 2023 heißt Jack Wolfskin Activate XT Pants und kostet nur knapp 100 Euro – im Netz teilweise sogar noch günstiger zu haben!