33 Tourenski hat outdoor in Zusammenarbeit mit planetSNOW getestet, zehn Mal gab es die Kaufempfehlung - und zwar für diese Ski im Test.
33 Tourenski hat outdoor in Zusammenarbeit mit planetSNOW getestet, zehn Mal gab es die Kaufempfehlung - und zwar für diese Ski im Test.
Der aktuelle Tourenskitest 2013 spiegelt das bunte Marktangebot wider: "Von leicht und schmal bis zu megabreit – da ist wirklich alles dabei", meinte Testroutinier Michi Knab beim betrachten des Tourenski-Testfeldes. Vier Tage checkte die Testcrew am Kaunertaler Gletscher die Performance der neuen Tourenski-Modelle. Neben den Charakteristika spielten drei Themen bei den alltäglichen Testbesprechungen eine große Rolle, die sicherlich auch bei den Skitourenabend-Stammtischen für viel Gesprächsstoff sorgen werden: das Gewicht, die Breite und die neue Rockertechnologie. Letztere kann man schon fast als kleine Revolution bezeichnen. Viele Testmodelle besitzen eine verlängerte Aufbiegung der Skifront oder sogar des Hecks. Dadurch sind die Ski wendiger, die Schaufel hebt sich leichter aus dem Schnee und der Skispaß steigt. Welche Tourenski aus unserem Test mit der Rockertechnologie ausgestattet sind, haben wir im folgenden ebenfalls markiert. Hier nun die outdoor/planetSNOW-Kauftipps 2013:
Der Atomic Aspect entpuppt sich in der Abfahrt als echter Spaßski. Durch die frühe Aufbiegung der Schaufel - Rocker genannt - schwimmt er spielerisch auf und dreht sehr leicht, ohne im Harten oder im Anstieg zu schwächeln. Kurz gesagt: ein Traumski für Allround- und Abfahrts-Tourer.
Preis: 549 Euro
Länge: 158–182 cm
Taillierung: 120-85-110 mm
Gewicht: 2700 g/170 cm
Rockertechnologie
Ausgewogen, guter Kantengriff, wendig und leicht zu fahren, so lauten die Einträge aus den Testprotokollen. Sprich: Der Black Diamond Current ist ein schöner Allround-Tourer mit einem sehr breiten Einsatzbereich. Speziell leichtere Tourengeher waren von dem Newcomer hellauf begeistert.
Preis: 499 Euro
Länge: 158–185 cm
Taillierung: 118-86-106 mm
Gewicht: 3200 g/176 cm
Rockertechnologie
Der Fischer X-Ceed ist ein Allround-Tourenski der Extraklasse. Er glänzt mit sattem Kantengriff, steuert sehr präzise und meistert jedes Gelände mit Bravour – ob pulvrig, zerspurt oder eisig. Daher eignet er sich für den Einsteiger wie für den versierten Tourengeher ausgezeichnet.
Preis: 450 Euro
Länge: 156–184 cm
Taillierung: 119-82-106 mm
Gewicht: 2960 g/177 cm
Rockertechnologie
Die neue Hagan Chimera-Tourenskiserie präsentiert sich als "State of the art": Rocker-Schaufel, leichtes Innenleben, Multiradius-Geometrie. Entsprechend vielseitig zeigt sich der Hagan Chimera 1.0 im Toureneinsatz: toll in der Abfahrt, gut bergauf. Ein Tipp für Allround- und Abfahrtstourer.
Preis: 550 Euro
Länge: 168–184 cm
Taillierung: 124-87-109 mm
Gewicht: 2760 g/176 cm
Rockertechnologie
Mit dem Wayback ist K2 ein großer Wurf gelungen. Durch die üppige Skibreite und den Rocker (frühe Aufbiegung in der Schaufel) fährt sich der Wayback im Weichen perfekt, ohne im Harten zu schwächeln. Ein guter Kantengriff kommt dazu. Ein Tourenski mit breitem Spektrum.
Preis: 500 Euro
Länge: 160–181 cm
Taillierung: 124-88-108 mm
Gewicht: 3000 g/174 cm
Rockertechnologie
Schon im letzten Jahr konnte der Kästle TX77 einen Kauftipp einheimsen, und auch in diesem Jahr zählt der Tourenski wieder zu den Highlights. Mit gutem Kantengriff, sehr harmonischer Abstimmung, top Schwungperformance sowie geringem Gewicht weiß der Kästle TX77 zu gefallen.
Preis: 549 Euro
Länge: 147–177 cm
Taillierung: 115-77-102 mm
Gewicht: 2700 g/177 cm
Der Movement Bond X-Series ist nicht nur federleicht, er bereitet auch sehr viel Fahrspaß. Schön ausbalanciert gleitet der Tourenski durchs Gelände, zieht präzise durch die Turns und überzeugt mit gutem Kantengriff. Besonders leichte Fahrer sind begeistert. Ein Allround-Tourer mit Prädikat.
Preis: 800 Euro
Länge: 161–183 cm
Taillierung: 120-84-109 mm
Gewicht: 2140 g/177 cm
Rockertechnologie
Der Salomon Rocker 2 ist für Variantenfahrer oder Freeride-Tourer eine klasse Wahl. Zwar nicht der leichteste, begeistert er mit seinen tollen Abfahrtseigenschaften. Tempofest, traumhaft zu steuern, mit sattem Kantengriff gesegnet und top ausbalanciert, macht der Ski richtig Spaß.
Preis: 430 Euro
Länge: 161–185 cm
Taillierung: 130-89-117 mm
Gewicht: 3320 g/177 cm
Rockertechnologie
Präzise zu fahren, schön wendig, leicht zu steuern und sehr gut im Anstieg, ein top Allrounder, so lesen sich die Testprotokolle zum Scott Flyair. Keine Frage: Wer mit Durchschreitungen liebäugelt oder Touren nach Höhenmetern aussucht, findet im Scott Flyair den richtigen Partner.
Preis: 449 Euro
Länge: 165–175 cm
Taillierung: 118-78-108 mm
Gewicht: 2540 g/175 cm
Rockertechnologie
Auch der Völkl Inuq besitzt einen leichten Rocker an der Frontpartie, der das Steuern erleichtert. Darüber hinaus wirkt der Inuq straff und präzise, krallt sich kräftig mit der Kante ins Eis und erweist sich als klasse Ski für kräftigere Allround- oder abfahrtsorientierte Tourengeher.
Preis: 550 Euro
Länge: 163–184 cm
Taillierung: 120-83-106 mm
Gewicht: 2700 g/177 cm
Rockertechnologie