Aus eigener Kraft den Berg hoch und hinab. Das DSV Bundeslehrteam Skitour gibt Tipps, was Sie auf Skitouren beachten müssen.
Aus eigener Kraft den Berg hoch und hinab. Das DSV Bundeslehrteam Skitour gibt Tipps, was Sie auf Skitouren beachten müssen.
Auch in den Zeiten moderner Navigationsgeräte musst du die Orientierung mit Karte und Kompass beherrschen. Eine Landkarte im Maßstab 1:25000 gehört in jeden Skitourenrucksack.
Wähle den Anspruch und die Länge der Tour so, dass du der Tour auf jeden Fall gewachsen bist und noch Reserven hast. Beginne mit einem sehr gemäßigtem Tempo. Viele Unfälle sind auf Überforderung und eine falsche Selbsteinschätzung zurückzuführen.
Eine sichere Skitechnik garantiert einen ökonomischen Aufstieg und schafft im sehr steilen Gelände Sicherheit. Im Steilgelände werden die Richtungsänderungen im Aufstieg durch Spitzkehren getätigt.
Die beste Notfallausrüstung ist nur so gut wie ihr Besitzer. Mache dich zu Beginn der Saison mit deinem LVS-Gerät wieder vertraut und übe die Anwendung vor der ersten Skitour. Beachte, dass die LVS-Geräte regelmäßig vom Hersteller geprüft werden müssen, um die volle Leistungsfähigkeit garantieren zu können.
Weitere Tipps zum Thema Risikomanagement finden Sie im neuen DSV-Lehrplan Freeride Alpin/ Snowboard, Risikomangement.