1 Saumfixierung

Der Haken die für Schuhschnürung ist ein kleines, aber wichtiges Detail: So fixiert rutscht der Saum nicht hoch – praktisch bei Kraxelpassagen oder wenn man beim Queren von Schneefeldern einsinkt.
2 Enge Bande

Ein verstellbarer Saum sorgt dafür, dass das Bein eng am Stiefelschaft anliegt. Dann können keine Steinchen oder Schnee mehr ins Schuhinnere rutschen. Am effektivsten funktioniert die Verstellung in Kombination mit einem Haken für die Schuhschnürung (siehe Punkt 1).
3 Luftkühlung

Vor allem in Hosen aus dicken, gut isolierenden Stoffen kann es bei starker Sonneneinstrahlung und deftigen Aufstiegen schnell etwas zu warm werden. Belüftungszipper schaffen Linderung. Besonders wirkungsvoll sind sie, wenn an Knien oder Waden kühle Luft einströmen und am Oberschenkel wieder entweichen kann.
4 Platzhalter

Ein kleines Innenfach aus Stretchmaterial in den Beintaschen verhindert, dass Smartphone, Messer und Co. während des Wanderns unangenehm herumrutschen.
5 Vielseitig

Durch den umlaufenden Zip verwandelt sich die Fjällräven Keb Gaitor im Handumdrehen in eine Shorts. Weil die Beine auf Höhe der Waden einen Elastikzug besitzen, eignen sie sich auch als Gamasche.